Die universelle Vielfalt der Mathematik – Über die Zahlentheorie und die unendliche Neugier

Dem Leser und der Leserin des Condorcet-Blogs wird es nicht entgangen sein, dass sich unsere Bildungsplattform immer wieder mit der Bedeutung der Mathematik beschäftigt und diesem Fach auch eine hohe Bedeutung zumisst. Nun ist die Redaktion auf einen faszinierenden Beitrag von Prof. Dr. Zielger gestossen, den es seinen Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten will

Prof. Dr. M. Ziegler ist Professor für Mathematik und Informatik in Berlin. Am 2. Mai 2018 wurde er im erweiterten akademischen Senat der Freien Universität Berlin mit 39 von 61 abgegebenen Stimmen zum Präsidenten der Hochschule gewählt (Wikipedia). Der Interviewer ist kein Geringener als der deutsche Filmemacher, Fernsehproduzent, Schriftsteller, Drehbuchautor, bildender Künstler, Philosoph und Rechtsanwalt Alexander Kluge (Jg. 1932) Kluge gilt als einer der vielseitigsten deutschen Intellektuellen.

DCTP ist eine im Jahr 1987 gegründete Plattform für unabhängige Anbieter im deutschen Privatfernsehen.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Humboldt geht es an den Kragen

Mit der „Bologna-Erklärung“ begann im Jahr 1999 die große Umwälzung des deutschen Hochschulsystems. Seither geht es jedoch nicht nur in puncto Freiheit bergab. Auch die Qualität bleibt auf der Strecke – und das kritische Denken. Pat Christ, Journalistin von Cicero, analysiert die Wirkung dieses Reformprojekts schonungslos.

Passepartout im Lichte des Qualitätsmanagements

Der PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) ist das wichtigste Werkzeug im Bereich der Qualitätssicherung. Es wird u.a. angewendet bei Fertigungsprozessen, im Management, in der Verwaltung und der Pflege. Gastautor Felix Hoffmann unterzieht das gescheiterte Passepartout-Projekt zur Illustration seiner Mängel dem PDCA-Zyklus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert