Verwandte Artikel

Stellungnahme zur nationalen Digitalisierungsstrategie in der Bildung

Die schwedische Regierung hat ihre Entscheidung, Vorschulen verpflichtend mit digitalen Geräten auszustatten, rückgängig gemacht. Die neue Position fusst wesentlich auf der Stellungnahme des Karolinska Instituts, formuliert von Lisa Thorell, Professorin für Entwicklungspsychologie; Torkel Klingberg, Professor für kognitive Neurowissenschaften; Agneta Herlitz, Professorin für Psychologie; Andreas Olsson, Professor für Psychologie und Ulrika Ådén, Professorin und Beraterin für Neonatologie. Wir bringen einen Artikel, der auf der Webseite Lehren, Lernen Unterricht erschienen ist. Der Autor ist Peter Hensinger.

Das ist ein Ober schistreck

Für einmal wagt sich unser Condorcet-Autor, Alain Pichard, in die Elternperspektive. In seinem Büro hängt ein Bild seines Sohnes. Und mit diesem hat es seine Bewandnis. Die Geschichte einer sonderbaren Evaluation!

Ein Kommentar

  1. Am Berner Bildungstag 2019 sprach Dennis Lück, Chief Creative Officer von Jung von Matt/Limmat und «Werber des Jahres 2017», zu rund 6000 Lehrerinnen und Lehrern zum Thema Menschenverstand und darüber, was Kreativität für den Unterricht der Zukunft bedeutet.

    Was war das wohl nach dem Credo von Dennis Lück: „Let me brandertain you!”? Entertainment, Werbung oder Gehirnwäsche?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert