Das unwürdige Versteckspiel der Passepartout-Verantwortlichen

Es war Condorcet-Autor Felix Schmutz, der uns auf den Schlussbericht der Passepartout-Evaluation aufmerksam gemacht hatte. Inzwischen haben verschiedene Tageszeitungen reagiert und sprechen von einem “geheimen Bericht”. Im Beitrag von Felix Schmutz haben wir unseren LeserInnen auch die Links angegeben, wo Sie die miserablen Ergebnisse der Untersuchung nachlesen können. Doch diese Links wurden geändert.

Liebe Leserinnen und Leser

Die ursprünglich angegebenen Links im Beitrag von Felix Schmutz (Das unrühmliche Schicksal von Passepartout, 17.9.19) stimmen nicht mehr. Sie wurden mittlerweile geändert! Aber unsere Rechercheure sind den Versteckspielern auf der Spur!

Homepage aufrufen:  https://nwedk.ch
Die einzelnen Rubriken durchgehen und jeweils nach unten scrollen.
Die Berichte finden sich NICHT unter NEWS. Dort ist lediglich ein Zwischenbericht aus dem Jahre 2016 aufgeführt!!
Die neuen Berichte sind erst in der dritten Rubrik unter ARBEITEN zu finden!!
Und auch dort erst an 14. Stelle unter PROJEKT PASSEPARTOUT.
Dann muss man sich nach unten durchlesen, bis die Links zu den beiden Schlussberichten endlich erscheinen.
Ein Schelm, wer Böses denkt.
Kurzbericht:
Vorher:
Neu:
Schlussbericht:
Vorher:
Neu:

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

My University Sacrificed Ideas for Ideology. So Today I Quit.

Es mehren sich die Anzeichen, dass an unseren Universitäten nicht mehr frei gelehrt werden kann. Die Geschichte des Philosophie-Professors Peter Boghossian von der Portland State University ist bedrückend. Wir veröffentlichen hier seinen Kündigungsbrief an seine Direktorin. Dieser Brief ist zuerst im Bari-Weiss-Blog erschienen und wurde von Alain Pichard übersetzt.

Unterrichten ist immer noch solides Handwerk

Condorcet-Autor Alain Pichard unterrichtet seit Oktober 2024 in der Primarschule Pieterlen eine 3. Klasse. Yasemin Dinekli, Präsidentin des Trägervereins und Mitglied der Condorcet-Redaktion, sprach mit dem bald 70-jährigen Sekundarlehrer über seine Motivation, seine Erfahrungen und wie es sich anfühlt, als Sekundarlehrer plötzlich 3.-Klässler zu unterrichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert