14. Juli 2025

Das unwürdige Versteckspiel der Passepartout-Verantwortlichen

Es war Condorcet-Autor Felix Schmutz, der uns auf den Schlussbericht der Passepartout-Evaluation aufmerksam gemacht hatte. Inzwischen haben verschiedene Tageszeitungen reagiert und sprechen von einem “geheimen Bericht”. Im Beitrag von Felix Schmutz haben wir unseren LeserInnen auch die Links angegeben, wo Sie die miserablen Ergebnisse der Untersuchung nachlesen können. Doch diese Links wurden geändert.

Liebe Leserinnen und Leser

Die ursprünglich angegebenen Links im Beitrag von Felix Schmutz (Das unrühmliche Schicksal von Passepartout, 17.9.19) stimmen nicht mehr. Sie wurden mittlerweile geändert! Aber unsere Rechercheure sind den Versteckspielern auf der Spur!

Homepage aufrufen:  https://nwedk.ch
Die einzelnen Rubriken durchgehen und jeweils nach unten scrollen.
Die Berichte finden sich NICHT unter NEWS. Dort ist lediglich ein Zwischenbericht aus dem Jahre 2016 aufgeführt!!
Die neuen Berichte sind erst in der dritten Rubrik unter ARBEITEN zu finden!!
Und auch dort erst an 14. Stelle unter PROJEKT PASSEPARTOUT.
Dann muss man sich nach unten durchlesen, bis die Links zu den beiden Schlussberichten endlich erscheinen.
Ein Schelm, wer Böses denkt.
Kurzbericht:
Vorher:
Neu:
Schlussbericht:
Vorher:
Neu:

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Trickserei mit Supernoten: Wenn alle Abitur haben, hat niemand mehr Abitur

Tendenzen, die in der Schweiz noch eher zögerlich wahrgenommen werden, prägen in unserem nördlichen Nachbarland die Gymnasiallandschaft massiv. Es geht um die hohe Abiturquote, um Notendumping und den Universitätszugang. Josef Kraus, Pädagoge und Psychologe, war von 1987 bis Juni 2017 Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. Es ist sein 2. Beitrag für den Condorcet-Blog.

Schulen sind keine Lernfabriken für den Arbeitsmarkt

Zu Hauf erscheinen Bücher über Bildung. Vielfach beleuchten sie Nebenaspekte. Inspirierend für eine ganzheitliche Sicht der Bildung dagegen wirkt Jürgen Kaubes Plädoyer. Mag es provokant sein, es reduziert auf Wesentliches. Dies ist das Fazit unseres Condorcet-Autors Carl Bossard, der uns die Lektüre dieses Buches ans Herzen legt, im wahrsten Sinn des Wortes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert