Kompetenzorientierung in Deutschland: Die verordnete Selbsttäuschung

Der Vortrag von Professor Klein in Österreich ist zwar schon einige Jahre alt, hat aber nichts an seiner Aktualität verloren. Hans-Peter Klein erklärt anhand von Abituraufgaben, wohin uns eine testgesteuerte Kompetenzorientierung führt und welche Rolle dabei die Politik spielt. Chronologie einer gigantischen Selbsttäuschung.

Verwandte Artikel

Digital first, pädagogische Freiheit second

Dem Philologenverband zum Trotz: Die Entscheidung, “ob die Digitalisierung und damit digitale Bildung Einzug in den Unterricht halten”, liegt nicht bei den Lehrern. Alexander Roentgen, Mathematiklehrer an einem Gymnasium, über den “Ja-Aber-Kurs” à la Radio Eriwan des Bildungsministeriums in Nordrheinwestfalen.

Bildungsstiftungen: Ihr Geschäft ist die Digitalisierung

Aus Deutschland wurde uns dieser Artikel zugeschickt, der in der Zeitung “Tagesspiegel” erschienen ist. Die Digitalisierung erweist sich immer mehr als ein Riesengeschaft für viele Akteure. Die Bildungs-Stiftungen planen den „Systemwechsel“. Die Konzerne, die hinter ihnen stehen, leben von Bildungsmedien und Internetanschlüssen. Christian Füller berichtet und wir drucken ihn hier gerne ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert