2. April 2023

Kompetenzorientierung in Deutschland: Die verordnete Selbsttäuschung

Der Vortrag von Professor Klein in Österreich ist zwar schon einige Jahre alt, hat aber nichts an seiner Aktualität verloren. Hans-Peter Klein erklärt anhand von Abituraufgaben, wohin uns eine testgesteuerte Kompetenzorientierung führt und welche Rolle dabei die Politik spielt. Chronologie einer gigantischen Selbsttäuschung.

Prof. Hans-Peter Klein: Kompetenzorientierte Abituraufgaben können von 14-Jährigen ohne Vorbildung gelöst werden.

Verwandte Artikel

Fernunterricht in Zeiten von Corona – Ein Erfahrungsbericht mit einer Sekundarklasse

Und auf einmal war er da: der hochgradig digitalisierte Unterricht; bedingt durch die Corona-Krise. Im Nachgang zu den zwei Monaten Fernunterricht lassen sich zwei sich gegenüberstehende Kernaussagen herausschälen: Die eine Seite sieht sich darin bestätigt, dass das digitale Lernen die alternativlose Zukunft darstelle. Die Skeptiker auf der anderen Seite meinen zu erkennen, dass nach den Erfahrungen mit dem Distance Learning umso klarer sei, dass echtes Lernen ausschliesslich auf der Beziehungsebene stattfinde.

Doch wie zumeist im Leben gibt es nicht nur Schwarz und Weiss, sondern ein Fülle an bunten Zwischentönen. Im vorliegenden Artikel reflektiere ich meine eigenen Erfahrungen während des Fernunterrichts mit einer 9. Klasse. Die Ausführungen basieren unter anderem auf einer klasseninternen Umfrage, aber auch Rückmeldungen von Eltern. Dabei wurde mitunter Erstaunliches zu Tage gefördert.

Hinweis: Diese Artikel ist in der Zeitschrift des Lehrerinnen- und Lehrervereins Baselland (LVB) erschienen (Juni-Ausgabe 2020).

Irrlichternde Signale der Bildungspolitik

Die Pädagogischen Hochschulen postulierten eine deutlich längere Lehrerausbildung. Doch im Kanton Zürich genügt jetzt eine Kompaktwoche, und schon kann man unterrichten. Gedanken zu einem puren Verzweiflungsakt von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert