21. April 2025
Grosse Denkerinnen und Denker

Lina H. : Lasst uns gemeinsam nachdenken

Wir sind immer wieder hingerissen, mit welch profunden Erkenntnissen unsere Master of education einen Lernzuwachs erreichen wollen.

Sie untermauert ihre Thesen mit einem Aufsatz / Diktat?  Siehe hier:

 

Der Schüler oder die Schülerin kennt ein Wort: Es gab, es gab, es gab….
Und die Lehrerin kennt nur das Wort “toll”, zählt die richtigen Wörter und streicht die Rechtschreibefehler an. Ein grandioses – pardon „tolles“ Feedback.

Lina H. war Praktikantin bei Audi, Praktikantin bei einem Bauunternehmen, Redaktionelles Backoffice bei einer PR-Firma, Nachhilfelehrerin, Bildungsassistentin, innerhalb eines Jahres an drei Schulen Vertretungslehrerin, nun Refendarin und nun denkt sie mit 3. Klässlern über das Bildungssystem nach.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Nicht ganz neu, aber immer noch köstlich: Rotkäppchen im Beamtendeutsch

Das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt; das zeigt eine Parodie aus den 1980ern, die Grimms «Rotkäppchen» in Beamtensprache übersetzt. Geändert hat sich seither kaum etwas. Gerade in Verwaltungen meinen viele, es handle sich nur um eine kleine Minderheit, die ihren Informationen nicht folgen kann. Aber die Erfahrung zeigt, dass viele Beamte Texte aus ihren eigenen Abteilungen nicht verstehen.

aus: National Geographic, Juli 2017

Das Zitat der Woche

Bildung ist mehr als die Abfolge von Nullen und Einsen. Schwierig nur, wenn sich in Berlin lauter Nullen treffen, um darüber zu sprechen. Professor Dr. Harald Welzer, nach seinem Besuch der Veranstaltung «Digitale Bildung» in Berlin Als PDF herunterladen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert