10. Juli 2025

ChatGPT à l’école – ein Leckerbissen aus der Romandie

Die beiden Humoristen aus der Westschweiz, Vincent Kucholl und Vincent Veillon sorgen mit der Sendung “52 minutes” immer wieder für Furore. In diesem Clip geht es um den ChatGTP und die Herausforderungen an die Schule. Interviewt wird der Lausanner Lehrer Julien Bovet, die legendäre Kunstfigur der beiden Kabarettisten.

Verwandte Artikel

Auf in ein neues Jahr – mit Ihrer Patenschaft

Aus der Feder des Condorcet-Lesers Noah Schär erhielten wir eine wunderbare Zeichnung des Ehepaars Condorcet, nach dem wir unseren Blog benannt haben. Wir danken für Ihre Treue und die zahlreichen Spenden und führen unser Projekt weiter.

Es braucht eine innere Schulreform mit Einbezug von Förderklassen

Längeres konzentriertes Lernen in Schulklassen als ein Markenzeichen für hohe Leistungsbereitschaft ist seltener geworden. Heterogene Klassenzusammensetzungen mit erzieherisch unterschiedlich geprägten Kindern stellen Lehrpersonen vermehrt vor herausfordernde Führungsaufgaben. Heikel wird es, wenn einzelne Schüler durch stark auffälliges Verhalten wiederholt den Unterricht stören und ganze Klassen zeitweise durcheinanderbringen. Das aktuelle integrative Modell sieht deshalb vor, dass in schwierigen Situationen Heilpädagoginnen die Klassenlehrpersonen unterstützen sollen. Doch das aufwändige Konzept ist personalintensiv und besteht oft nur auf dem Papier. Jede Heilpädagogin ist durchschnittlich in acht bis zehn Klassen engagiert und oft nicht gerade da, wo es brennt. Dieses und weitere Themen finden Sie im Überblick von Condorcet-Autor Hanspeter Amstutz zum aktuellen Newsletter der Starken Volksschule Zürich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert