Verwandte Artikel

Darum gibt es in Finnland keinen Lehrkräftemangel

Der Lehrberuf ist in Deutschland und etwas weniger in der Schweiz für viele unattraktiv geworden. Lehrende haben zu wenig Zeit für das, was sie eigentlich tun wollen – nämlich junge Menschen zu unterrichten. Wieder einmal steht Finnland im Fokus, das es besser zu machen scheint. Wir schalten ein Interview der WDR-Journalistin Susanne Schnabel auf, das sie mit dem Finnland-Kenner Dr. W. Giessen geführt hat. Auffallend hier: Die finnischen Lehrkräfte haben viel mehr Freiheiten.

Vor einer weiteren Bildungsreform sollten wir den überschätzten Wert der Bildung diskutieren

Es erfüllt uns schon etwas mit Stolz, wenn uns ein so renommierter Wissenschaftler wie Professor Tobias Straumann schreibt: “Ich verfolge Ihre wertvolle Arbeit seit langem und stelle Ihnen meinen Text gerne zur Verfügung.” Tobias Straumanns Beitrag reiht sich ein in eine längere Reihe von Texten, welche sich mit der gymnasialen und der dualen Ausbildung beschäftigen. Und er beschäftigt sich auch intensiv mit der mangelnden Chancengleichheit. Sein Text ist zuerst in der NZZaS erschienen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert