17. Juni 2025

Eilmeldung-BBZ-Biel-Eine Sonderprüfung endet mit einer Klatsche für die Aufsichtsbehörden

Am 30. August berichteten wir über die unglaublichen Vorgänge im Berufsbildungszentrum Biel ( https://condorcet.ch/2022/08/schulleitungen-kontrollieren-die-lehrkraefte-wer-kontrolliert-die-schulleitungen/). Eine unfähige Direktorin wurde von oben durchgedrückt, monatelang trotz gravierender Führungsmängel von oben protegiert und schliesslich mit einer stattlichen Abgangsentschädigung entlassen. In der Kritik stand bald einmal das MBA (Mittelschul- und Berufsbildungsamt). Die Sonderprüfung der Finanzkontrolle ergab nun eine für bernische Verhältnisse schonungslose Analyse behördlichen Versagens.

Alain Pichard, Lehrer Sekundarstufe 1, GLP-Grossrat im Kt. Bern und Mitglied der kantonalen Bildungskommission: Die Bestätigung des behördlichen Versagens.

In der Medienmitteilung der kantonalbernischen Bildungsdirektion heisst es im amtlichen Behördendeutsch: «Gemäss einer Sonderprüfung der Finanzkontrolle erfüllt das Berufsbildungszentrum Biel die gesetzlichen Anforderungen. Die von der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) angeforderte Sonderprüfung hat aber diverse Mängel in verschiedenen Bereichen festgestellt. Die BKD hat bereits begonnen, die von der Finanzkontrolle vorgeschlagene Massnahmen umzusetzen.»

Wer den ganzen Bericht liest, findet darin allerdings Sätze wie: “Die Aufsicht über das BBZ Biel wurde durch das MBA nicht in genügender Weise wahrgenommen.”

“Die Finanzkontrolle kommt zum Schluss, dass der Anstellungsprozess nicht gemäss den Vorgaben erfolgt ist.”

“Die angestellte Direktorin hat bereits im Zeitpunkt der Einstellung die Voraussetzung für die Stelle nicht vollumfänglich erfüllt.”

“Die mit der Anstellung betrauten Personen (intern und extern) waren teilweise auch während der Mediationsphase im Lead und wollten zu lange die Fehlbesetzung nicht wahrhaben. Eine Kündigung wäre aus Sicht der Finanzkontrolle deutlich früher möglich bzw. notwendig gewesen”.

“Der zu lange Trennungsprozess führte zu einem unnötig hohen finanziellen Schaden, einem grossen Vertrauensbruch beim BBZ Biel sowie zwischen dem MBA und Finanzkontrolle des Kantons Bern und dem BBZ Biel. Der Reputationsschaden und Vertrauensverlust ist beträchtlich. Zudem ist die Glaubwürdigkeit des Kantons beeinträchtigt.”

Unwahrscheinlich, dass die Fehlleistungen des MBA keine weiteren Konsequenzen nach sich ziehen werden.

Die Medienmitteilung der Bildungsdirektion gibt somit das Desaster des MBA  und ihrer Amtsleiterin Frau Barbara Gisin, sowie dem zuständigen Schulinspektor Furrer nicht wieder. Die Lehrkräfte des BBZ sehen sich vollumfänglich bestätigt. Unwahrscheinlich, dass die Fehlleistungen des MBA keine weiteren Konsequenzen nach sich ziehen werden. Der Condorcet-Blog wird in einer weiteren Folge den gesamten Verlauf dieses Skandals wiedergeben.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Ein Vorschlag zur Güte

Weiterbildung am Oberstufenzentrum Orpund. Zweieinhalb Tage wurden für die Weiterbildung veranschlagt. Thema: Die Beurteilung in Zeiten des neuen Lehrplans. Die beiden Kursleiter gaben sich Mühe, hatten aber Mühe, das Kollegium von den Vorzügen der Vermessung der überfachlichen Kompetenzen zu überzeugen. Ein Kollege brachte es auf den Punkt: «Es ist wie, wenn ein Vertreter der Weinbranche […]

Forschung in Gefahr

Fast die Hälfte der Hochschulforschung wird über Drittmittel finanziert. Der Großteil der wissenschaftlichen Mitarbeiter hat befristete Arbeitsverhältnisse. Diese Kombination behindere die Forschungsfreiheit, denn abhängige Wissenschaftler neigen zur Selbstzensur. Dies ist die Schlussfolgerung einer Analyse von Dr. Sandra Kostner von der PH-Schwäbisch-Gmünd, die zuerst im Deutschlandfunk erschienen ist. Condorcet-Autorin Regula Stämpfli hat ihn uns zugeschickt.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert