Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept – Ein Veranstaltungshinweis

Wir empfehlen unseren Leserinnen und Lesern wärmsten diese von unserer “Schwestergesellschaft” GBW mitorganisierte Tagung in Offenburg. Initianten sind unter anderem auch unsere beiden Condorcet-Autoren Ralf Lankau und Jochen Krautz. Auf nach Offenburg!

20./21. Mai 2022: Fachtagung „Lehren aus der Pandemie“

Wir laden Sie ein zu einer Hybrid-Tagung (Präsenzvorträge in Offenburg und Übertragung per Video ins Netz) am Freitag, den 20. und am Samstag den 21. Mai 2022.

Veranstalter sind die Hochschule Offenburg (grafik.werkstatt hso und Projekt futur iii) in Kooperation mit der Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V. , dem Bündnis für humane Bildung, der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW e.V.) und der Volkshochschule Offenburg.

  • Freitag 20. Mai 2022, 19.00-21.00  Uhr:  Abendvortrag Prof. Dr. Carl Bossard (VHS Offenburg)
  • Samstag, 21. Mai 2020 09.00-17.00 Uhr Fachtagung futur iii 2022 (HS Offenburg)

Anmeldungen für die Teilnahme jetzt möglich.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

«Schau, dies ist unsere Welt!» – Hannah Arendt für die Schule

Aus der Leidenschaft für die Welt entstünde die Leidenschaft fürs Pädagogische, meinte die Politphilosophin Hannah Arendt. Diese humane Energie kann schulisch viel bewirken. Sie generiert eine Haltung jenseits der Erledigungsmentalität. Eine et-was verspätete, aber veralterungsresistente Referenz zu Beginn des neuen Schuljah-res, formuliert von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Veranstaltungstipp: “Der Schiefe Turm von PISA” 25. März

Die Veranstaltungen des Vereins Ostschweizer Kinderärzte sind landesweit bekannt! Hervorragend organisiert, viel Publikum, hochkarätige Referentinnen und Referenten! Am 25. März folgt ein weiteres Highlight dieser Veranstaltungsreihe. Condorcet-Autor Carl Bossard, ein Kritiker der Vermessungsphilosophie im Bildungsbereich kreuzt die Klingen mit Urs Moser, dem Chef-Testentwickler der Schweiz. Das sollte man nicht verpassen! Auf nach St. Gallen, sofern Corona es zulässt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert