15. März 2025

Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept – Ein Veranstaltungshinweis

Wir empfehlen unseren Leserinnen und Lesern wärmsten diese von unserer “Schwestergesellschaft” GBW mitorganisierte Tagung in Offenburg. Initianten sind unter anderem auch unsere beiden Condorcet-Autoren Ralf Lankau und Jochen Krautz. Auf nach Offenburg!

20./21. Mai 2022: Fachtagung „Lehren aus der Pandemie“

Wir laden Sie ein zu einer Hybrid-Tagung (Präsenzvorträge in Offenburg und Übertragung per Video ins Netz) am Freitag, den 20. und am Samstag den 21. Mai 2022.

Veranstalter sind die Hochschule Offenburg (grafik.werkstatt hso und Projekt futur iii) in Kooperation mit der Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V. , dem Bündnis für humane Bildung, der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW e.V.) und der Volkshochschule Offenburg.

  • Freitag 20. Mai 2022, 19.00-21.00  Uhr:  Abendvortrag Prof. Dr. Carl Bossard (VHS Offenburg)
  • Samstag, 21. Mai 2020 09.00-17.00 Uhr Fachtagung futur iii 2022 (HS Offenburg)

Anmeldungen für die Teilnahme jetzt möglich.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Die 8B und die Liebe zum Kebab

Die Junglehrerin Rebecca Schär – sie wurde auf diesem Blog bereits einmal als PH-Studentin interviewt (https://condorcet.ch/2020/12/interview-mit-einer-ph-studentin-habe-mir-den-beruf-nicht-so-cool-vorgestellt/) – startet zum Beginn der Berufswahlkunde mit ihrer Klasse ein mutiges und spektakuläres Projekt. Ihre 8.-Klässler übernahmen kurzerhand eine grössere Kebabbude im Bahnhofquartier von Biel. Ihr ehemaliger Mentor, Condorcet-Autor Alain Pichard, liess sich mit Freunden von den Kids bewirten.

Bildet die FHNW Schulleiter/-innen mangelhaft aus?

Schulleiter/-in zu werden ist einfach, den Job qualitativ gut auszuführen hingegen schwer. BaZ und bz haben in den vergangenen Wochen mehrfach über Streitigkeiten, Mobbing und aufsichtsrechtliche Anzeigen berichtet. Kritisiert werden meist Mitglieder der Schulleitungen. Der Vorwurf ist happig und reicht von fachlicher und organisatorischer Überforderung bis zu charakterlichen Mängeln. Es stellt sich deshalb die Frage, ob die Ausbildung zum Schulleiter an der FHNW ausreichend ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert