19. Juli 2025
Breaking News: Umfrage des lvb zur Gliederung unserer Schule

LVB-Basis lehnt Volksschule ohne Selektion ab!

Der LCH machte eine ähnliche Umfrage, hält aber deren Ergebnisse geheim. Bildung Bern und der Lehrerverband in Zürich verzichten auf eine Basisbefragung. Der LVB (Lehrerinnen- und Lehrerverband des Kantons Baselland) fragte seine Mitglieder, wie sie es mit der schulischen Selektion halten. Unsere Redaktion ist zwar nicht völlig überrascht, aber dennoch erstaunt über das klare Resultat. Nächste Woche folgt eine genaue Analyse auf dem Condorcet-Blog!

Stolze 1043 LVB-Aktivmitglieder haben an der Befragung zur schulischen Selektion teilgenommen. Lediglich 6.6 % aller Teilnehmenden teilen die Vision einer Volksschule ganz ohne Selektion, die derzeit vielerorts diskutiert wird. Im direkt betroffenen Zyklus III (Sekundarstufe I) unterstützen sogar nur 3.7% diese Idee. Das bestehende System mit homogenen Klassen in den Leistungszügen A, E und P
bleibt das meistgewählte Wunschmodell, wobei die LVB-Mitglieder durchaus Verbesserungspotenzial im Zuweisungsprozess orten. Auch ein Modell mit Stammklassen in Leistungszügen (A, E, P), aber gemischten Niveaugruppen in einzelnen Fächern geniesst Sympathien, brächte gemäss
Einschätzung der Teilnehmenden jedoch neue grosse Herausforderungen mit sich.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert