11. August 2025

Die PH-Bern hat Humor

Eines muss man der PH-Bern lassen. In ihrer Werbeschaltung beweist sie einen fast schon britischen Humor, wenn es sich nicht um Französisch handeln würde.

Verwandte Artikel

Die wundersame Vermehrung der Best- und Durchschnittsnoten im Abitur und ihre Folgen

Alle Jahre wieder tauchen spätestens im Sommer in nahezu allen Presseorganen in Deutschland Berichte von der wundersamen Vermehrung der Einser-Abiture und auch der Durchschnittsnoten im Abitur auf. Die jahrelange Entwicklung kennt nur eine Richtung: alle werden immer besser. Da kann etwas nicht stimmen. Wie konnte es zu dieser Entwicklung kommen? Der emer. Professor Hans Peter Klein, ein PISA-Kritiker der ersten Stunde, klärt auf.

Bon anniversaire! Condorcet!

Zahreiche Leserinnen und Leser gratulieren den Macherinnen und Machern des Condorcet-Blogs. Und dieser Blog würde nicht den Namen Condorcet tragen, wenn sich in das Lob nicht auch manche Kritik gemischt hätte. Besten Dank, allen Autorinnen und Autoren!

2 Kommentare

  1. Im ersten Band des Lehrmittels «Mille feuilles» für achtjährige Primarschulkinder finden sich u.a. diese «alltagsrelevanten Ausdrücke»: prestidigitateur, ronchon, chapiteau, pédibus, fil indienne, acrostiche, percnoptère u.v.m.

    In der sechsten Klasse werden solche «sprachrelevanten Ausdrücke» ins Zentrum gerückt:
    «La vigie dans sa hune, maudit son infortune. Et couché sous les focs, l’équipage est en loques.» (Mille feuilles 6 für 12-Jährige)

    Und in der globalen Fusionsküche der Mille feuilles spezifischen «mini-grammaire» erfahren die SchülerInnen, dass das Wort «Tusaatsiarunnannngittualuujunga»
    aus dem Inuktikut aus einem verbalen Teil, einem Adverbiale, einem weiteren verbalen Teil, einer Negation, einem Verstärker und einem Subjekt besteht.

    Laut Harald Schmid passieren die schwersten Unfälle beim Zusammenprall mit der Wirklichkeit.
    Na dann, Hals- und Beinbruch in Frankreich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert