15. März 2025

Die Zahl des Monats: 15’000

Wie viele Stunden gehen unsere Kinder und Jugendlichen durchschnittlich in die Schule? Und wie viele Lehrkräfte haben sie? Diese Frage beantwortet der Universitätsprofessor Klaus Zierer in einem Artikel der NZZ.

Ein Mensch verbringt zirka 15 000 Stunden seines Lebens in der Schule und wird durchschnittlich von fünfzig Lehrpersonen unterrichtet.

Klaus Zierer, Universität Augsburg in der NZZ, 21.3.22

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Ein Filmtipp für den Unterricht: «Der Junge, der den Wind einfing»

Filme mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht einzusetzen, ist in einer Zeit des exzessiven Medienkonsums eine heikle pädagogische Angelegenheit. Und wenn es um zweistündige Spielfilme geht, stellt sich die Frage nach dem Sinn und Zweck noch drängender. Condorcet-Autor Alain Pichard hat ein «Juwel» entdeckt, das ihn dazu verführte, alle Bedenken über Bord zu werfen!

Ein Kommentar

  1. Als es noch die Rekrutenprüfung gab und die Schuldauer zwischen 7 und 9 Jahren, Sommer und Winterschulen variieren, waren die Ergebnisse in allen Kantonen ähnlich. Seit dem Jahr 2000 heisst es mehr Schule, mehr Lehrpersonen. Ergebnis: weniger gelernt, obwohl kindgerecht den Vorrang hat. Für zu viele Kinder heisst Schule verplämperte Zeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert