23. Januar 2025

Erklärung der Redaktion zu Professors Lankaus Replik auf Philipp Wampfler

Warum ein Text, der als Replik gedacht war, wieder vom Netz genommen wurde. Eine Erklärung der Redaktion.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Condorcet-Blogs,

Wie Sie sicher bemerkt haben, wurde der Beitrag von Professor Lankau “Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier” vom Netz genommen.  Der Beitrag war als Replik auf den Artikel von Philipp Wampfler “Labore der Digitalität” (18.10 20) angekündigt worden. Er bezog sich allerdings nicht auf den Artikel direkt, sondern setzte sich mit früheren Aussagen des Autoren auseinander, die zum Teil vor 7 Jahren geäussert wurden. Deshalb haben wir beschlossen, den Beitrag vom Blog zu entfernen. Nun hat uns Professor Lankau einen neuen Beitrag geschickt, der auf den besagten Artikel von Herrn Wampfler eingeht. Den veröffentlichen wir gerne.

Wir danken beiden Autoren für Ihre Bereitschaft  hier bei uns ihre Argumente auszutauschen und freuen uns auf eine lehrreiche und respektvolle Diskussion.

Mit freundlichen Grüssen

Die Redaktion des Condorcet-Blogs

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Sachsen bleibt Musterschüler, Berlin macht deutlichen Sprung nach vorn

Sachsen hat nach einer jährlichen Vergleichsstudie der arbeitgebernahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) weiterhin das beste Bildungssystem in Deutschland. Im 21. INSM-Bildungsmonitor steht der Freistaat wie schon in den Vorjahren als Musterschüler da. Dahinter liegt Bayern vor Hamburg und Thüringen. Am Ende der Skala steht wie auch schon im vergangenen Jahr Bremen. Vorletzter ist Brandenburg, davor steht Nordrhein-Westfalen.

Traurige Nachricht: Haushistoriker Peter Aebersold ist unerwartet gestorben

Unser Haushistoriker, wie wir ihn respektvoll nannten, ist von uns gegangen. Peter Aebersold hat uns zahlreiche Beiträge über historische Persönlichkeiten, welche die Bildungsgeschichte geprägt haben, geschenkt. Ob Stapfer, Montesquieu, Rousseau, Locke oder Commenius, fast 40 Porträts sandte er uns. Besonders angetan war er von der Bildungsgeschichte der Helvetischen Republik. Und ja, unseren Namensgeber, Jean-Marie de Condorcet, hatte er erst durch die Gründung unseres Blogs entdeckt. Auch zu seiner Person schrieb er uns ein ergreifendes Porträt. Hans-Peter Amstutz erinnert sich an ihn. Ein ausführlicher Nachruf wird folgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert