24. September 2023

Neue Rubrik: Die Zahl des Monats!

Die Redaktion des Condorcet-Blogs führt eine neue Rubrik ein. Einmal im Monat beschäftigt sie sich mit einer Zahl, die im aktuellen Bildungsgeschehen Aufmerksamkeit erregt. Den Beginn macht die Zahl 59.5%!

59,5%

Anfang September berichtete das Wall Street Journal, dass sich schier eine ganze Generation von jungen US-Männern von den Universitäten abmelde. 2020/21 stelllten junge Frauen bereits 59,5 % aller Studentinnen und Studenten und junge Männer nur noch 40.5%.

Als Grund werden unter anderem die extrem hohen Studiengebühren, die eine langananhaltende Verschuldung nach sich ziehen, angegeben. Allerdings stehen die nicht studierten Männer, nach dem Wall Street Journal, im späteren Berufsleben finanziell keineswegs schlechter da.Im Gegenteil hätten sie in der Informatikbranche und in den Konstruktionsberufen durchaus relevante und attraktive Alternativen.

Verwandte Artikel

Britische Schulreformen und die Schweiz, Teil 1

In den Jahren 1992 bis 1994 besuchten britische Schulexperten und Schulpraktiker über 50 Schullektionen in einem Dutzend Schulen in der Schweiz, um das Schweizer Schulsystem zu studieren und mit dem britischen zu vergleichen. Weil die britischen Schulreformen zu einem Desaster geführt hatten, begannen 1995 in London Versuche mit der Einführung des Klassenunterrichts nach dem Vorbild der besuchten Zürcher Schulklassen. Die wissenschaftliche Auswertung wurde 1997 von der Universität Cambridge als Buch veröffentlicht. Unser Bildungshistoriker vom Dienst, Peter Aebersold, hat diese bemerkenswerte Geschichte für Sie aufgearbeitet. Wir veröffentlichen hier den ersten Teil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert