27. April 2025

Zitat der Woche: Verpflichtung zu Wahrheit

Der Autor, Edouard Kaeser, Physiker, Jazzmusiker und Publizist hat auch schon im Condorcet-Blog publiziert. Sein Zitat stammt aus einem längeren Impulsreferat zum Thema “Fake News” und wurde in der NZZ (21.20.20) publiziert.

Und ich meine, die Krise, in der wir stecken, liegt viel tiefer, und sie erfordert, dass wir einen ganz elementaren Impuls in uns wachrufen müssen: den Willen zur Wahrheit. Er ist konservativ. Und was bewahren wir mit ihm? Ganz einfach Vertrauen in den anderen: ein Wohlwollen, das ihm nicht a priori täuschenden Vorsatz, feindliche Haltung oder Verschwörungsabsichten unterstellt. Diese Mentalität infiziert heute weite Teile gesellschaftlichen Lebens, im viral um sich greifenden Empörungs-, Verdächtigungs-, Beschuldigungs- und Bedrohungsdiskurs.

Edouard Kaeser, Physiker und Jazzmusiker, Bern

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Willkommen im Jahr 2020 mit einem Gruss von Diane Ravitch

So irriterend die Nachrichten aus den USA ab und zu auch sein mögen. Dieses Land hat immer noch seine Menschen, die uns mit ihrer Fröhlichkeit, ihrer Phantasie und Hingabe bezaubern und uns an eine wesentliche Kraft im Menschen erinnern: seine Kreativtät. In diesem Sinne laden wir Sie, liebe Leserinnen und Leser des Condorcet-Blogs, ein, auch dieses Jahr mit uns den Weg des Diskurses, des Nachdenkens und des Hinterfragens zu gehen.

Es war einmal: Georges Lüdi und seine Erkenntnis

Inmitten der Diskussionen über Sinn und Unsinn des Frühsprachenerwerbs wollen wir an eine Erkenntnis des Professors George Lüdi erinnern, der sich seinerzeit stark für das Frühsprachenkonzept engagiert hatte. Er wurde vom Saulus zum Paulus und war einer der wenigen, welche die Grösse hatten, einen Irrtum öffentlich einzugestehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert