Zitat der Woche: Andreas Schleicher, Statistiker, oberster PISA-Verantwortlicher

Das Zitat der Woche stammt heute von einem alten Bekannten! Mr. PISA ist immer wieder für einen kernigen Spruch zu haben.

Die Chinesen haben es am besten gemacht. Dort hat auch die Betreuung der Kinder durch die Lehrer gut funktioniert!

Andreas Schleicher im Interview mit dem Echo der Zeit (srf), 6. April 2020.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Gegen die Ökonomisierung der Bildung

Bildung ist mehr als Kompetenzorientierung. Sie lässt sich nicht in Schemata pressen, normieren und skalieren. Das zeigt eine Publikation von Thomas Philipp . Ein Resümee von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Bildungsdebakel und neoliberale Konzepte

Dr. Eliane Perret knüpft an die Ausführungen des Sekundarlehrers Iten an, der sich mit den Ursachen des Lehrkräftemangels beschäftigte (https://condorcet.ch/2022/09/lehrkraeftemangel-falsche-ursachen-verkehrte-schlussfolgerungen/). Auch sie legt den Fokus auf die neoliberalen Reformen der Vergangenheit.

Ein Kommentar

  1. Es wäre sicher interessant, etwas Genaueres über den Schulunterricht in China zu wissen. Wie schaffen es die Chinesen über Jahre Pisa-Leader zu bleiben, während wir und andere Staaten mit der “Kompetenzorientierung” ständig weiter abstürzen? Ich kann mich nur noch an die chinesischen Filme „Keiner weniger – Not One Less“ und „Heimweg – The Road Home“ von 1999 erinnern. Aber es gibt sicher Lehrer die in China waren, die dortigen Schulen besucht haben und uns über die Erfolgsfaktoren des chinesischen Unterrichts berichten könnten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert