19. August 2025

Chinesische Schüler kommen am besten durch die Krise

Das für seine seriösen Hintegrundberichte gelobte Sendegefäss Echo der Zeit interviewte den PISA-Chef Andreas Schleicher. Eine spannende Lektion in Pauschalisierung, Framing, Lehrerbashing und Chinalob. Hören Sie die Sendung!

OECD-Bildungsexperte und oberster PISA-Verantwortlicher Andreas Schleicher: Es hapert bei den Fähigkeiten der Lehrkräfte.

https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=2b5535fc-0f9c-4ad8-ae05-44ca957dc914&startTime=5.109

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Es fehlt der Mut zur Ambivalenz

Die UZH Alumni Erziehungswissenschaft lud am Mittwoch, den 15. Januar, zu einem Podiumsgespräch ein, an dem die Frage der Integration mit Einblick in drei unterschiedliche Perspektiven diskutiert werden sollte. Condorcet-Autor Alain Pichard war vor Ort.

Klarer Hinweis darauf, dass es eigentlich schon zu spät ist

In den Grundschulen sehe man heute, wie unsere Arbeitsgesellschaft in zehn bis 15 Jahren aussehen wird, sagt Soziologe El-Mafaalani. Und warnt: Schulen und Kitas seien mit der neuen „Superdiversität“ unter den Kindern völlig überfordert. Wir bringen ein lesenswertes Interview, das die Welt mit dem Soziologen Aladin El Mafaalani geführt hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert