19. August 2025

Chinesische Schüler kommen am besten durch die Krise

Das für seine seriösen Hintegrundberichte gelobte Sendegefäss Echo der Zeit interviewte den PISA-Chef Andreas Schleicher. Eine spannende Lektion in Pauschalisierung, Framing, Lehrerbashing und Chinalob. Hören Sie die Sendung!

OECD-Bildungsexperte und oberster PISA-Verantwortlicher Andreas Schleicher: Es hapert bei den Fähigkeiten der Lehrkräfte.

https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=2b5535fc-0f9c-4ad8-ae05-44ca957dc914&startTime=5.109

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Ging es früher wirklich respektvoller zu und her?

Condorcet-Autor Roland Stark, ehemaliger Präsident der SP-Basel und des Katonsrats, hat nicht das Gefühl, dass die Berichterstatttung früher viel respektvoller und pfleglicher war als heute. Dazu liefert er einige persönliche Beispiele aus seinem reich gefüllten Erfahrungsschatz.

Attacke auf das Frühfranzösisch

Der Tamedia-Journalist Quentin Schlapbach und die Journalistin Mirjam Comtesse haben in den Berner Tageszeitungen BUND und Berner Zeitung über die neusten Entwicklungen des Frühfranzösischunterrichts berichtet. Dabei stellen sie Aussagen von einzelnen Schülerinnen Untersuchungen der Universität Freiburg gegenüber. Die Haltung der Bildungsdirektion lässt tief blicken: Wir planen keine Anpassungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert