Die schlechten Meldungen um die Jugend reissen nicht ab. Selbst jetzt, ein halbes Jahr nach Beendigung der Pandemie, sind die Wartelisten in den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Kliniken lang. In einem Interview spricht Allan Guggenbühl über Ursachen und Auswege. Man soll pessimistisch denken und optimistisch handeln, meint der Psychologe, der auch dem Condorcet-Blog stark verbunden ist.
Die Aufschaltung des Blogs war ein toller Anlass – vielen Dank für die Organisation. Beide Referate (Scheuwly und Guggenbühl) waren packend, die Fragen der Anwesenden sehr anregend. Es war sehr inspirierend, in einem Raum mit Gleichgesinnten – unabhängig von deren politischer Ausrichtung – zu sitzen. Vamos. Weiter so. Suivons la route.
Ein offener Bildungsblog tut der Schweizer Bildungspolitik gut. Endlich ist ein Forum geschaffen worden, wo auch in der Bildungspolitik Dialoge zwischen den verschiedenen Akteuren wieder auf Augenhöhe stattfinden können. Die ausgezeichneten Referate in Olten schafften eine Aufbruchstimmung, die bestens zum Start des neuen Blogs passt. Ganz herzlichen Dank für den gelungenen Auftakt!
Grossartige Initiative. Möge es gelingen. Danke an alle Initiant*innen. Und ich freue mich auch über die Namensgebung des Blogs, sehr mutig.