15. März 2025

Das Zitat der Woche

aus: National Geographic, Juli 2017

Bildung ist mehr als die Abfolge von Nullen und Einsen. Schwierig nur, wenn sich in Berlin lauter Nullen treffen, um darüber zu sprechen.

Professor Dr. Harald Welzer, nach seinem Besuch der Veranstaltung «Digitale Bildung» in Berlin

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Zitat der Woche: Moses Mendelssohn 1777

Moses Mendelssohn (1729-1786) gilt als die Schlüsselfigur der jüdischen Aufklärung in Europa. Als Philosoph und liberaler Vordenker genoss er hohes Ansehen auch bei den nichtjüdischen intellektuellen Eliten seiner Zeit, und er bemühte sich als einer der ersten überhaupt um einen offenen Dialog zwischen Vertretern des Christentums und des Judentums. Das Zitat stammt aus dem Jahr 1777. Die Leserinnen und Leser des Condorcet-Blogs werden unschwer erkennen, welche Aktualität dieses Zitat in einer Zeit der Vereinheitlichungsbestrebungen und Standardisierung hat!

Zitat der Woche: Heute Peter Tremp

Das Zitat der Woche stammt aus einem Gastkommentar von Peter Tremp unter dem Titel „Tribüne – Zur Präsenzlehre in den Hochschulen“ in der NZZ vom 29. April 2020. Er zitiert darin den Philosophen Friedrich Schleiermacher. Eine Art philosophisches Feedback aus dem 19. Jahrhundert zur aktuellen Digitalisierung der Bildung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert