Bildung steht nicht nur im Modulhandbuch – von den Gefahren einer naiven Digitalisierung

Jörn Loviscach, Jg. 65, ist Professor für Ingenieurmathematik an der Fachhochschule Bielefeld.  Bekanntheit erlangte er unter anderem dadurch, dass er seine gefilmten Vorlesungen auf dem Videoportal  Youtube zur Verfügung stellt und diese Aufzeichnungen in seinen Unterricht integriert. Der Kanal von Jörn Loviscach hat mittlerweile eine Zugriffszahl von mehr als 15 Millionen Aufrufen, über 50.000 Abonnenten und ca. 2700 Videos.

Abgesehen davon, dass es diesem Professor gelingt, schwierige mathematische Probleme einfach begreifbar zu machen, setzt er sich wohltuend sachlich von der Hype um die Digitalisierung des Unterrichts ab.

Die Redaktion

 

Verwandte Artikel

PUSA: Projektunterricht Selbständige Schüler- und Schülerinnenarbeiten

Im vergangenen Sommer gab es auf diesem Blog einen Streit um den Projektunterricht bzw. die selbständige Schülerarbeit. Condorcet-Autor Urs Kalberer eröffnete den Reigen mit einer scharfen Kritik an diesem Unterrichtskonzept. Alain Pichard, ein Anhänger des Projektunterrichts, konterte, die Kollegen Amstutz und Wittenberg zogen nach und kritisierten wiederum den Beitrag von Alain Pichard. Nun ist es wieder an Alain Pichard, seinen Kollegen und vielleicht auch der LeserInnenschaft die Selbständige SchülerInnenarbeit schmackhaft zu machen.

Comme l’allemand, ils s’enfoutent

Die beiden Humoristen aus der Wetsschweiz, Vincent Kucholl und Vincent Veillon, sorgen mit einer neuen Serie “L’invité de la rédaction” wieder für Furore. In diesem Clip geht es um die neue Netflix-Serie “Squid Game”. Interviewt wird der Lausanner Lehrer Julien Bovet, eine nicht unbekannte Kunstfigur der beiden Kabarettisten. Natürlich bekommen wir Lehrkräfte wieder einige saftige Kinnhaken … ein Genuss!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert