19. November 2024

Standards

Mathematikunterricht

Mathe im Griff

Die Deutsche Telekom Stiftung vereinnahmt zunehmend den Mathematikunterricht in Deutschland. Der Staat macht mit, schreibt Wolfram Meyerhöfer, deutscher Mathematikdidaktiker in Potsdam (D).

Neue Partei in den USA

“No Labels” im Bildungsbereich ist alter Wein in neuen Schläuchen

Demokraten und Republikaner teilen sich das US-amerikanische Wahlvolk. Bisher. Seit 2010 existiert eine Bewegung, die sich NO LABELS nennt und auf Vernunft und Effizient setzt. Ihr Anliegen: Problemlösung statt ideologische Grabenkämpfe. „No Labels Group“ nennen sich die Rebellen, die 63 Kongresspolitiker unter sich zählen und Hunderttausende Aktivisten, Gewerkschaftler, Geschäftsleute. Sie eint, dass sie genug haben vom Status quo. Jenseits der Parteigrenzen und der Denkverbote will die Bewegung, die sich nun anschickt, Partei zu werden, strenge Waffengesetze durchsetzen und die Arbeit gewerkschaftlich organisierter Lehrer reformieren. Eine Kombination, die mit Sicherheit die Rechte wie die Linke aufbringt. Vor kurzem haben sie ihr Parteiprogramm veröffentlicht, in dem uns vor allem die Bildungsthesen interessieren. Die explizit links argumentierende Diane Ravitch und ihr prominenter Mitstreiter Peter Greene, ebenfalls oft in unserem Blog publizierend, können dieser Bewegung gar nichts abgewinnen, wie der folgende Beitrag zeigt.

Zahl des Monats: 45’000

Rund 45 000 Schülerinnen und Schüler erhalten in einzelnen Fächern keine Schulnoten – Tendenz steigend. Das entlastet sie zwar kurzfristig, führt aber zu Problemen in ihrem Leben als Erwachsene.

Viel Phraseologie – wenig mathematische Didaktik

Nun hat sich auch Professor Wolfgang Kühnel, Mathematikprofessor aus Deutschland, das Dokument des Bildungsdepartements des Bundesstaates Oregon (USA) vorgenommen (siehe vorherigen Beitrag: “Frage an die Wissenschaft: Wie unterrichtet man nichtrassistisch Mathematik?” 3.3.21). Sein Fazit: Man sollte dieses Pamphlet nicht allzu hoch hängen.

Die drei grossen „G“

Heute spricht alles von Kompetenzen. Selbst von Neugierkompetenz ist die Rede. Was aber sind Kompetenzen? Etwas, was ich kann? Etwas, was ich weiss? Etwas, was ich bin? Ein Klärungsversuch von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Sorgenkind Mathematik

Matheunterricht, der in der Schule scheitert, hat schwerwiegende Folgen für Studiengänge in den Mint-Fächern. Diese werden oft abgebrochen. Olaf Köller, geschäftsführender wissenschaftlicher Direktor des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel, zweifelt an der Analyse der 300 Mathematiklehrer, welche jene in ihrem Brandbrief darlegten (siehe Astrid Baumann). Sein Beitrag erschien erstmals in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (3.3.20).

Desaströse Ergebnisse in den USA

Die NAEP ist so etwas wie der Urs Moser der USA. Und ihre Tests entsprechen in etwa unseren ÜGKs (Überprüfung der Grundkompetenzen), deren Ergebnisse die Schweiz im Mai dieses Jahres durchgeschüttelt haben. Hüben wie drüben scheinen sich die Hiobsbotschaften betreffend der Bildungsergebnisse zu häufen. Diane Ravitch überrascht dies nicht. Genauso wenig überraschend ist, wie die US-amerikanische Bildungsministerin Betsy de Vos darauf reagiert! Der neueste Beitrag aus dem Diane Ravitch-Blog wurde von Alain Pichard übersetzt.

Welcome on board – oder – Condorcet trifft Diane Ravitch

Diane Ravitch hat sich bei uns gemeldet und uns zu unserem Condorcet-Blog gratuliert. Die Grand Old Lady der US-amerikanischen Bildungspolitik, die unerbittliche Kritikerin ökonomistischer Schulreformen, die Gegnerin der Test-Industrie, die unbestechliche Verfechterin der Öffentlichen Schule und Anwältin der unterprivilegierten Schülerinnen und Schüler ist an Bord des jungen Condorcet-Blogs.