Welcome on board – oder – Condorcet trifft Diane Ravitch

Diane Ravitch hat sich bei uns gemeldet und uns zu unserem Condorcet-Blog gratuliert. Die Grand Old Lady der US-amerikanischen Bildungspolitik, die unerbittliche Kritikerin ökonomistischer Schulreformen, die Gegnerin der Test-Industrie, die unbestechliche Verfechterin der Öffentlichen Schule und Anwältin der unterprivilegierten Schülerinnen und Schüler ist an Bord des jungen Condorcet-Blogs.

«Ich gratuliere Ihnen zu Ihrem Blog und freue mich, namentlich über die Namensgebung. Sie können alle Artikel meines Blogs ohne Rücksprache in Ihrem Blog veröffentlichen.» Diese Worte erhielt unsere Redaktion gestern in einer  Mail aus den USA.

«In den USA versucht man, heftig Gegensteuer zu geben, seit selbst die American Evaluation Association und ihre Standardisierungspäpstin, Diane Ravitch, das Scheitern eingeräumt haben. Es hat sich damit in aller Deutlichkeit als nicht zukunftstauglich erwiesen.» Diesen Satz schrieb Condorcet-Redaktor Ralph Fehlmann 2013 in der NZZ. In der Tat hatte sich Diane Ravitch zehn Jahre zuvor in das Bildungsprogramm des US-amerikanischen Präsidenten George W. Bush einspannen lassen, das auf einem weitgehend standardisierten Unterrichtsverständnis beruhte.

2013 veröffentlichte sie ihr Buch «Reign of Error», mit dem Eingeständnis «Ich habe mich geirrt». Eine mutige Selbstkritik, die man in der Gilde der hiesigen ErziehungswissenschaftlerInnen vergeblich sucht. Das Buch selbst ist eine Abrechnung mit der auf standardisierter Testung setzenden Schulreform. Die Redaktion wird in der Folge ab und zu für uns relevante Beiträge aus dem Bildungsblog von Diane Ravitch veröffentlichen.

Nach unseren zahlreichen Autorinnen und Autoren aus Deutschland und dem Mathematiker Villiani aus Frankreich freut sich die Redaktion des Condorcet-Blogs, auch Diane Ravitch und ihr Team zu unseren Unterstützerinnen zählen zu dürfen.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Ökonomisierte Bildung – Überlegungen zu neoliberalen Bildungsreformen und ihren Folgen

Der Condorcet-Blog ist ein Diskursblog, der von linken, liberalen und konservativen Persönlichkeiten gemeinsam betrieben wird. Es freut uns daher sehr, dass wir mit Dominic Iten einen pointiert linken Bildungsfachmann als Autor aufschalten dürfen. Seine Analysen des Ist-Zustands werden wohl auf viel Zustimmung stossen. Bei der Ursachenforschung dürfte es auch Widerspruch geben. Der WOZ-Journalist und Widerspruch-Herausgeber sieht die Anfänge der Ökonomisierung unserer Bildungslandschaft in den USA.

Wie überzeuge ich eine Lehrkraft vom Austritt aus der Gewerkschaft?

Peter Greene hat heute einen ausgezeichneten Beitrag über die politischen Kräfte veröffentlicht, die die Lehrergewerkschaften abschaffen wollen. Einige hassen die Gewerkschaften, weil sie den Arbeitgebern die Freiheit nehmen, ihre Angestellten einem konstanten Lohndruck auszusetzen. Andere hassen sie, weil sie demokratische Kandidaten finanzieren. Einige wollen nicht, dass die Arbeitnehmer eine Stimme haben. Peter Greene, Autor im Diane Ravitch-Blog, ist ein engagierter Gewerkschafter und Lehrer, mit einer pointierten linken Haltung. Er schrieb schon oft für unseren Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert