23. Januar 2025

Noten

Die schulische Selektion

Schule ohne Selektion und Noten. Ist das die Lösung?

Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz stünden unter hohem Stress. So das Ergebnis einer Stress-Studie der Pro Juventute. Daran sei die Schule mit ihrem Selektions- und Notendruck wesentlich schuld. Gefordert wird daher eine Schule ohne Selektion, in welcher der Leistungsdruck insgesamt sinken soll. Dies laufe der damit angestrebten Chancengleichheit zuwider, hält Gastautor Mario Andreotti dagegen.

Erziehungswissenschaftler Roland Reichenbach im Interview

“Schule ohne Noten ist wie Kapitalismus ohne Geld – das funktioniert nicht”

Der Erziehungswissenschaftler Roland Reichenbach von der Uni Zürich erklärt in einem Gespräch mit Nadja Pastega von der Sonntagszeitung, warum man die Hausaufgaben nicht streichen soll und die Abschaffung von Noten keine gute Idee ist. Und welchen Sinn das Auswendiglernen hat. Dem streitbaren Pädagogen eilt der Ruf voraus, er polarisiere gern. Roland Reichenbach gehört zu den ausgewiesenen und klugen Experten, wenn es um Schulen und Bildung geht. Er hat alle Stationen durchlaufen: Lehrerseminar im Kanton Bern, dann Studium der Psychologie, Pädagogik und Ethik. Forschungsaufenthalte in Stanford, USA, und Montreal, später Professor für allgemein Erziehungswissenschaften im deutschen Münster und Basel. Heute lehrt der 61-Jährige an der Universität Zürich.

Newsletter der Starken Volksschule Zürich

Höchste Zeit, sich von pädagogischen Halbwahrheiten zu verabschieden

Für den aktuellen Newsletter der Starken Volksschule Zürich zeigt sich Condorcet-Autor Hanspeter Amstutz verantwortlich. Er ortet in der öffentlichen Bildungsdebatte einen zunehmenden Realismus.

13 Fragen zu Schule und Bildung an Prof. Mathias Binswanger*

«Das duale Bildungssystem ist eine der grössten Stärken der Schweiz»

Mit Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaftslehre, beginnen wir eine Serie von Interviews, in denen sich einflussreiche Denker und Persönlichkeiten zu ihrer Schulbiographie äussern und auf aktuelle Bildungsfragen eingehen. Verantwortlich für dieses Interview ist Claudia Wirz.

Bilanz der Schulreformen

Sonntagszeitung: Fünf Schulreformen auf dem Prüfstand

Am 9. Juni hat das Autorenteam, Nadja Pastega und Armin Müller in der Sonntagszeitung, eine hervorragend recherchierte Reformbilanz veröffentlicht. Condorcet-Autor Hanspeter Amstutz fasst zusammen.

Chancengerechtigkeit

Bietet die Schule allen eine gerechte Chance?

In den ersten Monaten 2024 häuften sich in den Medien die Klagen über das ungerechte Schulsystem der Schweiz. Zuletzt zitiert das Basler Schulblatt den PH-Dozenten Markus Neuenschwander: “… es ist ungerecht, wenn die soziale Herkunft die Leistung mitbestimmt…” (1) Als Vorbild werden die skandinavischen Länder genannt, die mit ihrer Bildungspolitik mehr Chancengerechtigkeit bewirken könnten. Wer die Abschaffung der Selektion begrüsst, müsste sicherstellen, dass man sich damit nicht mehr Nachteile als Vorteile einhandelt. Insbesondere sollte gewährleistet sein, dass die immer noch beachtlich gute Leistungsbilanz der Schweizer Schulen erhalten bleibt, analysiert Condorcet-Autor Felix Schmutz.

Noten machen glücklich

Sehnsucht nach der ganz normalen Schule

Die Schule ist zu einer Therapieanstalt verkommen. Das verdirbt den Kindern nicht nur den Spass, es versperrt auch den Blick auf das, was Schule sein sollte: Ein Ort des Lernens, Wetteiferns, des Umfallens, des Wiederaufstehens, der Sozialisierung und nicht zuletzt der Emanzipation. Erinnerungen der Condorcet-Autorin Claudia Wirz, einer ehedem ganz normalen Schülerin, die froh ist, dass sie nicht heute zur Schule gehen muss.

Notendebatte

Sind Noten wirklich das grösste Problem? Eine Leistungsbeurteilung mit Worten birgt grössere Risiken

Die heutigen Ansprüche an die Schule sind hoch: Jedes Kind soll optimal lernen können. Weil Noten die Motivation von guten wie schlechten Schülern schädigen können, stehen sie in der Kritik. Doch wie praxistauglich ist die Alternative? Ein Beitrag von Eveline Geiser, der kürzlich in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) erschienen ist.

Schulnoten

Ist die Abschaffung von Noten eine sinnvolle Reform?

Philippe Wampfler setzt sich seit Jahren für die Abschaffung der Schulnoten ein. Im folgenden Beitrag setzt er sich mit den Gegnern auseinander und erklärt, dass die Abschaffung der Noten auch weitere überfällige Schulreformen in Gang bringen würden. Der Artikel ist auf der Homepage von Herrn Wampfler erschienen und erscheint mit freundlicher Genehmigung des Autors.

1. April-Scherz des Condorcet-Blogs

Der LCH gibt die Briefmarken ohne Zusatz heraus!

Der gestern aufgeschaltene Beitrag über das 150-jährige Jubiläums Briefmarkenset des LCH war ein klassischer Aprilscherz. Die Tatsache, dass fast alle Kommentatoren darauf hereingefallen sind, lässt allerdings tief blicken.