
Freude ist die einfachste Form der Dankbarkeit
Nun hat sich auch Urs Guggisberg, Schulleiter des OSZ-Orpund, in die Diskussion um das Schulleitungsverständnis eingeschaltet. Das Besondere: In diesem Kollegium entstand das lehrplankritische Memorandum 550gegen550 (zusammen mit Lehrkräften des OSZ-Mett-Bözingen in Biel) und in diesem Kollegium arbeitet auch unser Condorcet-Autor Alain Pichard, der mit seinen kritischen Voten zur aktuellen Bildungspolitik schweizweit bekannt wurde. Alain Pichard würdigt in seinem Beitrag das Wirken von Urs Guggisberg.

Zur Schulleitungsdebatte: Der Neue in einem rebellischen Oberstufenzentrum
Urs Guggisberg, Schulleiter des OSZ-Orpund, schaltet sich mit diesem Beitrag auch in die Condorcet-Debatte über die Frage der Schulleitungen ein. Und er gesteht: Es war keine leichte Aufgabe… zu Beginn.

Geleitete Schule 21: Ein Qualitätsschub?
Condorcet-Autor Felix Schmutz hat die Beiträge von Niels Anderegg (4.8.19) und Daniel Weibel (5.8.19) zur Schulleitungs-Problematik aufmerksam gelesen. Seine Analyse fällt kritischer aus.

Schulleitung an der Volksschule – eine Erfolgsgeschichte?
Als die NZZ in einem kritischen Beitrag die Rolle der Schulleitungen und der Behörden durchleuchtete, reagierte die PH-Zürich mit einem Beitrag, in welchem sie auf die vielen Schulleitungen verwies, die recht gut funktionierten. Eine der Autoren war Niels Anderegg. Die Redaktion des Condorcet-Blogs bat Herrn Anderegg daraufhin um einen Gastbeitrag.