19. September 2025
Bernhard Krötz über Mathematikunterricht

So dumm sind wir auch nicht!

Über Professor Dr. Bernhard Krötz ergiesst sich derzeit ein heftiger Shitstorm. Der Condorcet-Blog wird darüber berichten. Seiner Popularität und seinem analytischen Scharfsinn tut dies keinen Abbruch, wie dieses neue Youtube-Referat zeigt.

Bekämpfung des Antisemitismus an unseren Schulen

Es sind die Erwachsenen, Dummkopf

Condorcet-Autor Alain Pichard über den zunehmenden Antisemitismus und die Bemühungen von aussen, dass die Schule sich dieses Themas annehmen solle. Vor diesem Unterfangen hat schon Hanna Arendt gewarnt,

Preisausschreiben des Condorcet-Blogs

Mein Neujahrswunschzettel

Die Redaktion des Condorcet-Blogs vergibt den Preis für die originellste Berufswunschliste im Bildungswesen der Schweiz und Deutschlands.

Digitalisierung – wie weiter?

Wirtschaftsinteressen vor Kindeswohl?

Condorcet Autor Dr. Ralf Lankau analysiert mit Dr. med. Uwe Büsching die Gefahren und Auswirkungen der Frühdigitalisierung und kritisert eine ausser Rand und Band geratene Plattformökonimie.

DENKMOMENT

Haltung – oder: Merkmale einer überzeugenden Führung

Führungspersönlichkeiten erkennt man an ihrer Haltung. An der äusseren und insbesondere an der inneren. Sie widerspiegelt die Einstellung, die grundsätzliche Denkweise und Überzeugung einer Person zu bestimmten Themen, Werten oder Prinzipien. Das gilt insbesondere auch für Lehrpersonen. Condorcet-Autor Niklaus Gerber erklärt ein lange vernachlässigtes Phänomen.

Was ist Bildung?

Von der Banalisierung der Bildung

Für die Vierteljahres-Publikation der Ehemaligen der Kantonalen Mittelschule Nidwalden, den «STANSER STUDENT», hat sich Carl Bossard Gedanken zur Bildung im Mainstream der «Kompetenzorientierung» gemacht. Wir drucken die Kolumne und das bildungspolitische Postskriptum unseres Condorcet-Mitarbeiters ab.

Zitat der Woche

Akzeptanzbeschaffung

Das Zitat der Woche stammt diesmal von von Professor Dr. Volker Ladenthin, Eziehungswissenschaftler und gern gesehener Gastautor im Condorcet-Blog

Starke Volksschule Zürich - Newsletter

Klassenlehrkräfte sind die Felsen in der Brandung

Im seinem Prolog zum letzten Newsletter 2024 der Starken Volksschule Zürich äussert sich Condorcet-Autor Hanspeter Amstutz insbesondere über Eindrücke seiner Schulbesuche im auslaufenden Jahr. Diese haben ihm bestätigt, wie engagiert Lehrerinnen und Lehrer ihren Beruf ausüben. Zu häufig werde dieser hochstehende Klassenunterricht durch dumme Schlagworte kritisiert und fragwürdige didaktische Experimente mit doktrinärer Arroganz würden als besser hingestellt. Die erste Ausgabe 2025 des Newsletters erscheint am 12. Januar.