
Classroom Management
In seiner zweiten Folge der Beitragsreihe über die Rolle der Klassenlehrkraft nimmt uns Alain Pichard mit auf eine dreijährige Reise. Er schildert die anfallenden Aufgaben auf der Sekundarstufe 1.
In seiner zweiten Folge der Beitragsreihe über die Rolle der Klassenlehrkraft nimmt uns Alain Pichard mit auf eine dreijährige Reise. Er schildert die anfallenden Aufgaben auf der Sekundarstufe 1.
Condorcet-Autor Alain Pichard war die überwiegende Zeit seines Lehrerdaseins Klassenlehrer. Aber das war nicht immer so. Er musste lange warten, bevor man ihm die Verantwortung für eine Klasse übertrug. Im folgenden Beitrag schildert er, wie aus der seinerzeitigen Wunschfunktion “Klassenlehrer” ein schwierig zu besetzender Aufgabenbereich wurde.
Der frühere Regierungsrat aus Sissach wurde 68 Jahre alt. Für die reformkritischen Kräfte war er der grosse Gegenspieler. Alain Pichard lernte Urs Wüthrich auch von einer anderen Seite her kennen.
Das Inside-Out-Projekt ist ein partizipatives globales Kunstprojekt. Das Oberstufenzentrum Mett-Bözingen in Biel beteiligte sich daran und dokumentierte den Entstehungsprozess in einem kleinen Film.
Condorcet-Autor Alain Pichard wurde während seiner ersten Grossratssession mit drei fragwürdigen Umfrageergebnissen bzw. statistischen Erhebungen konfrontiert.
Condorcet-Autor Alain Pichard erträgt staatliche Bevormundungen in der Ausübung seines Berufes mittlerweilen stoisch. Was ist schon der staatliche Eingriff in die Menueplanung eines Skilagers gegenüber der Durchführung eines Skilagers?
Condorcet-Autor Alain Pichard ist dem Ruf seiner ehemaligen Schule gefolgt und unterrichtet wieder. Er arbeitet an demselben Ort, in dem er vor 45 Jahren seine Lehrerkarriere angetreten hat. Das Oberstufenzentrum Mett-Bözingen, wo seine Frau als Schulleiterin wirkt, ist eine Brennpunktschule in Biel. Und sie leidet besonders unter dem Lehrkräftemangel.
Sandro Trunz ist Gymnasiallehrer und arbeitet derzeit an einer Brennpunktschule in Biel, zusammen mit unserem eigentlich pensionierten Condorcet-Autor Alain Pichard. Beide sind sie dem Notruf der dortigen Schulleitung gefolgt. Der grassierende Lehrkräftemangel hinterlässt Spuren, das zeigt dieses Gespräch deutlich.
Manchmals sagt das Nichtssagende alles. Condorcet-Autor Alain Pichard stolperte über einen Text, der aus der Potemkinschen Küche der Bürobildungselite stammt.
Der Brief des Erziehungsdepartements der Stadt Basel an die Lehrkräfte wurde vom Condorcet-Blog öffentlich gemacht (https://condorcet.ch/2022/03/mehr-orban-wagen-wie-das-basler-erziehungsdepartement-kritiker-zum-schweigen-bringt/). Die Basler Schulbehörden streben den politischen Umbau der Schule an: Weg von der öffentlich-rechtlichen Schule hin zu einer Staatsschule, mit Hierarchien, Bossen und Untergebenen. Condorcet-Autor Alain Pichard zeigt, dass dies kein Einzelfall ist.