10. Juli 2025

Condorcet-Blog: Wir sind wieder da für Sie!

Nach einem kurzen Unterbruch meldet sich der Condorcet-Blog wieder zurück. Der vorübergehende Unterbruch war saisonal bedingt und hat auch mit der Pensionierung eines Redaktionsmitglieds zu tun.

Die Redaktion des Condorcet-Blogs freut sich sehr, unsere wachsende Leserinnenschaft wieder mit guten Beiträgen bedienen zu können. Die ausserordentlich starke Belastung unserer Redaktionsmitglieder an diesem Schuljahresende hat zu einer kurzen Pause geführt. Dazu kam noch die Pensionierung von Alain Pichard, einem der Gründer unseres Bildungsblogs. “Ich musste neben Zeugnissen, Abschlusstheater, Abschussreise und Zimmerräumung auch noch die diversen Festivitäten bewältigen und meinen Alkoholpegel wieder normalisieren”, meinte der frischgebackene Rentner. Wir freuen uns sehr, dass Alain Pichard unserem Projekt auch nach seiner Pensionierung treu bleiben wird. Weniger als Autor, dafür mehr als Administrator und Netzwerker.

In Bälde werden wir Sie auch mit einigen Neuerungen überraschen. Bleiben Sie uns treu!

Die Redaktion des Condorcet-Blogs

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Früher Fremdsprachenunterricht • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema

Die Grundlage des geltenden Sprachenkonzepts mit zwei Fremdsprachen auf der Primarstufe bildet die EDK-Sprachenstrategie aus dem Jahr 2004. Diese wurde mit folgenden Argumenten untermauert: “Frühes Lernen ist aus neuropsychologischen Gründen namentlich für den Erwerb von Sprachen besonders wichtig und profitabel: frühes Sprachenlernen ist effizienter, schafft günstige Voraussetzungen für das Erlernen weiterer Sprachen und fördert das […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert