Zitat der Woche: Condorcet, der Feminist

Susein Neimann, geb. 1955 in Atlanta, Philosophin.

 

 

 

 

 

Man sollte sich gut überlegen, wie man Denker beurteilt, die am Ende auch nur Kinder ihrer Zeit gewesen sind. Schauen Sie sich die Aufklärung an: Da gab es vielleicht einen Feministen, der hiess Condorcet, ansonsten war das Denken der Zeit fürchterlich sexistisch.

Susan Neimann in einem Interview mit der Monatszeitschrift Cicero (09.2020), in welchem sie den Philosophen Kant verteidigte.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Quo vadis «Mille feuilles» und «Clin d’œil»?

Nachdem der Condorcet-Blog viele kritische Voten zu den Lehrmitteln der Passepartout-Reihe veröffentlicht hat, äussert sich nun mit Bernhard Kobel, Geschäftsführer bei Schulverlag plus AG, ein Verteidiger der Französischlehrbücher. Er plädiert für eine grundlegende Überarbeitung und sieht in ihr gute Chancen, um aus dem umstrittenen Werk ein erfolgversprechendes Französischlehrmittel zu machen. Gerne veröffentlichen wir hier seinen Beitrag und anerkennen, dass hier zum ersten Mal selbstkritische Töne zu vernehmen sind.

Von der Banalisierung der Bildung

Für die Vierteljahres-Publikation der Ehemaligen der Kantonalen Mittelschule Nidwalden, den «STANSER STUDENT», hat sich Carl Bossard Gedanken zur Bildung im Mainstream der «Kompetenzorientierung» gemacht. Wir drucken die Kolumne und das bildungspolitische Postskriptum unseres Condorcet-Mitarbeiters ab.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert