Condorcet-Autor Philipp Loretz in den Baselbieter Bildungsrat gewählt

Mit Philipp Loretz nimmt ein hervorragender Pädagoge und Kenner der schweizerischen Bildungspolitik Einsitz in den Bildungsrat des Kantons Baselland. Und da Philipp Loretz auch noch als Redaktionsmitglied und Autor des Condorcet-Blogs wirkt, ist uns diese Ernennung eine Meldung wert.

Philipp Loretz, Lehrer Sekundarstufe I, Mitglied der LVB-Geschäftsleitung. Brachte das «perspektivische Sehen» in das Selbstverständnis des Blogs ein.

Der Baselbieter Landrat, das Kantonsparlament, hat heute Philipp Loretz als Ersatz für den im Januar verstorbenen Michael Weiss in den kantonalen Bildungsrat gewählt. Der Bildungsrat ist insbesondere zuständig für die Lehrmittel, Lehrpläne und Stundentafeln von Volksschule und Sek II.

Philipp Loretz ist 49-jährig und Sekundarlehrer in Aesch. Er ist Geschäftsleitungsmitglied des Lehrerinnen- und Lehrervereins Baselland (LVB) und Redaktionsmitglied des Condorcet-Blogs. Loretz ist verheiratet und Vater zweier Kinder.

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Die Lüge der digitalen Bildung

Das ist der provokante Titel eines Buches von 2015, das 2020 bereits in der 4. Auflage erschienen ist und den ebenso streitbaren Untertitel trägt: «Warum unsere Kinder das Lernen verlernen.» Die beiden Autoren Gerald Lembke, Professor für Digitale Medien in Mannheim, und Ingo Leipner, Wirtschaftsjournalist, ernteten mit ihrem Buch heftigen Widerstand, der in Beschimpfungen gipfelte wie «vakuumversiegelte Hohlbirne». Und das, obwohl ihre Thesen durch einen Beitrag der Neurobiologin Prof. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt, Universität Bielefeld, untermauert werden. Der Condorcet-Blog hat bereits 2019 einen Yotube-Beitrag von Professor Lembke aufgeschaltet (https://condorcet.ch/2019/05/dr-gerald-lembke-digitales-lernen-risiken-und-chancen/). Condorcet-Autor Felix Schmutz hat nun das Buch gelesen und stellt es in diesem Beitrag vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert