Veranstaltungstipp: “Der Schiefe Turm von PISA” 25. März

Die Veranstaltungen des Vereins Ostschweizer Kinderärzte sind landesweit bekannt! Hervorragend organisiert, viel Publikum, hochkarätige Referentinnen und Referenten! Am 25. März folgt ein weiteres Highlight dieser Veranstaltungsreihe. Condorcet-Autor Carl Bossard, ein Kritiker der Vermessungsphilosophie im Bildungsbereich kreuzt die Klingen mit Urs Moser, dem Chef-Testentwickler der Schweiz. Das sollte man nicht verpassen! Auf nach St. Gallen, sofern Corona es zulässt!

25. März 2020
Der schiefe Turm von Pisa – Schüler und Lehrer im (Test-) Stress
Fachhochschule St. Gallen, Rosenbergstr. 59 (beim Bahnhof)
Beginn: 18.30 Uhr

Referenten:

Carl Bossard
Urs Moser

 

Prof. Dr. phil Urs Moser (Universität Zürich) & Prof. Dr. phil Carl Bossard (Gründungsrektor PH Zug)

Die Podien der St. Galler Veranstaltungen sind jeweils sehr gut besucht

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Wie überzeuge ich eine Lehrkraft vom Austritt aus der Gewerkschaft?

Peter Greene hat heute einen ausgezeichneten Beitrag über die politischen Kräfte veröffentlicht, die die Lehrergewerkschaften abschaffen wollen. Einige hassen die Gewerkschaften, weil sie den Arbeitgebern die Freiheit nehmen, ihre Angestellten einem konstanten Lohndruck auszusetzen. Andere hassen sie, weil sie demokratische Kandidaten finanzieren. Einige wollen nicht, dass die Arbeitnehmer eine Stimme haben. Peter Greene, Autor im Diane Ravitch-Blog, ist ein engagierter Gewerkschafter und Lehrer, mit einer pointierten linken Haltung. Er schrieb schon oft für unseren Blog.

Inklusion schwächt Selbstkonzept von schwachen Schülern

Die Einteilung von Schülern in verschiedene Leistungsstufen ist ein seit Jahren heissdiskutiertes Thema. Ihre Separation in unterschiedliche Leistungsklassen schafft homogenere Lerngruppen und kann damit die Lernbedürfnisse besser abdecken als in Klassen mit grossen Leistungsunterschieden. Ein Beitrag von Condercet-Autor Urs Kalberer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert