15. März 2025

Condorcet in Zeiten der Krise

Angesichts der aktuellen Entwicklung rund um die Corona-Pandemie zeigt sich die Relativität und die Fragilität vieler liebgewonnener Prozesse. Davon ist auch der Bildungsblog betroffen. Wir bemühen uns, liebe Leserinnen und Leser, Sie weiterhin zu informieren, den Kontakt nicht zu verlieren und einen würdigen Diskurs aufrecht zu erhalten.

Wir befinden uns alle in einer schwierigen und ungewohnten Situation. Aber zwei Dinge scheinen jetzt schon festzustehen.

  1. Das Coronavirus ist für unsere Schülerinnen und Schüler wie  für deren  Eltern (sofern Sie nicht eine Vorerkrankung haben) nicht gefährlich.
  2. Das Leben geht weiter und die Schule auch

Zeit

Bei aller Tragik, die mit der Pandemie einherkommt, schenkt uns dieses Virus auch Zeit. Nutzen wir diese, um mit unseren Liebsten Gespräche zu führen, viel zu lesen, und gegenüber unseren MitbürgerInnen aufmerksam zu sein. Wir haben eine wunderbare Lesergemeinschaft geschaffen und wir freuen uns, über diesen Kanal weiterhin mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.

Bleiben Sie gesund!

Die Redaktion des Condorcet-Blogs

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Grosse Denkerinnen und Denker

“Weisse, heterosexuelle Männer aus der Arbeiterschicht prägen das Bild des typischen Feuerwehrmannes. Frauen und Migranten sind unterrepräsentiert.” Ilona Horwath, Inhaberin der Professur Technik und Diversität an der Universität Paderborn. Aus: Forschungsprogramm “Neue Ansätze zur Effizienz und Sicherheit im Feuerwehrwesen” (Projekt Fortesy). Wurde vom Bundeswissenschaftsministerium gefördert. Als PDF herunterladen

«Bildung tat weh, hatte sie erfahren» – eine Buchbesprechung

Condorcet Autor Georg Geiger empfiehlt den Roman der ehemaligen Migrantin Nadire Biskin vor allem für angehende Lehrerinnen oder Lehrer (auch nicht deutscher Herkunftssprache). “Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie Gefühle haben. Oder wenn Sie Gefühle haben wollen. Lesen Sie einfach dieses Buch”, meint auch Georg Geiger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert