30. April 2025

Offener Brief “Passepartout” – Wichtige Mitteilung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern

An alle, die den offenen Brief an die sechs Erziehungsdirektionen der Passepartout-Kantone unterschrieben haben, folgende Information:

Weil täglich neue Unterschriften kommen, lassen wir den Brief noch eine Weile auf unserem Blog stehen! Bitte schickt den Link an Interessierte weiter.

Wir sammeln nicht ungefragt eure Email-Adressen! Wir haben nur eure Daten, welche sich unter dem Brief befinden. Wer aber nach seiner Unterschrift direkt über den Stand der Dinge informiert sein will, hat zwei Möglichkeiten:

1. Sie oder er schaut regelmässig in den Blog oder gibt ihre oder seine Daten auf der Webseite in die Rubrik “Benachrichtigung bei neuen Artikeln” ein.

2. Sie oder er schreibt uns unter info@condorcet.ch, dass man regelmässig über den Stand der Dinge informiert werden will!

Mit bestem Dank

Die Redaktion des Condorcet-Blogs

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Was dürfen wir hoffen?

Der Krieg in der Ukraine kommt auch bei uns in die Kinderzimmer und in die Schulstuben. Via Medien. Die Bilder belasten. Was können Lehrerinnen und Pädagogen tun? Um standhalten und Halt geben zu können, braucht es ein geistiges Fundament, ist Condorcet-Autor Carl Bossard überzeugt.

Wachsende Schieflage einer Wissenschaft

Professor Wolfgang Kühnel, deutscher Mathematiker (Differentialgeometrie und kombinatorische Topologie) in Stuttgart ist auf dem Condorcet-Blog kein Unbekannter. Und auch in den kritischen Professorenkreisen rund um die Gesellschaft Bildung und Wissen (GBW) sind seine Worte zum Sonntag aufgrund ihrer feinen Ironie legendär. Dieser Beitrag ist eine Replik auf den Artikel “Wachsende Ungleichheit”von Hanna Dumont und Petra Stanat in der FAZ vom 30.04.2020. Und Herr Kühnel wäre nicht Herr Kühnel, wenn er nicht bereits in der Titelsetzung den Spiess umdrehte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert