Unterrichtssternstunden aus Basel

Verstehen lernen – die Weisheit der Praxis

Für einmal ein positiver Bericht aus der Schullandschaft Basel-Stadt. Mario Gerwig, Autor und Mathematiklehrer am Leonard-Gymnasium hat uns einen Film mit sechs Unterrichtsbeispielen aus seiner Schule geschickt. Auffallend dabei: Direkte Instruktion wechselt mühelos zum schülerzentrierten Unterricht und wieder zurück. Und alles im Klassenverband!

Dr. Mario Gerwig, Jg. 1984, ist seit 2011 Lehrer für Mathematik und Chemie am Gymnasium Leonhard Basel. Er ist Schulbuchautor und Länderberater ( Mathematik Neue Wege, Westermann Schweiz) sowie Experte für Maturprüfungen in Mathematik (Kantone BS und BL) und Diplomprüfungen in den Bildungs- und Sozialwissenschaften (PH Luzern). 2021 erschien das Buch Der Satz des Pythagoras in 365 Beweisen (Springer Spektrum, Berlin).

Ein Dokumentarfilm über das Kernelement der Schule: den Unterricht. Im Zentrum stehen fünf Unterrichtseinheiten und eine Lehrpersonen-Werkstatt, die am Gymnasium Leonhard in Basel unterrichtet wurden und die in Interviews kommentiert und reflektiert werden. Es geht um Faradays Kerze (Chemie), Robert Walsers Spaziergang (Deutsch), Unsere Abend-Zeitung (Deutsch), Dostojewskis Grossinquisitor (Philosophie), den Satz des Pythagoras (Mathematik), Himmelsuhr und Erdglobus (Geographie), aber auch um Bildung, das exemplarische Prinzip, genetischen Unterricht, Didaktik als Dramaturgie von Unterricht und das Baden im Phänomen. Ein langer Film, der aber keine Längen hat! Ich bin allerdings nicht ganz unvoreingenommen, ich darf durch den Film moderieren…

 

 

 

 

 

Verwandte Artikel

Die feine Art des Widerstands

Das Umsetzungskonzept zum Integrationsartikels des Kantons Bern in der Gemeinde Orpund wurde von einer nicht unterrichtenden Fachperson geschrieben, enthielt fünf Seiten, wurde von der Schulkommission abgesegnet und den Lehrkräften als Beschluss mitgeteilt (nicht zur Beschlussfassung, notabene). Die erste der fünf Seiten enthielt nur Abkürzungen und deren Erklärungen (insgesamt 22 Übersetzungen). Ein älterer Kollege verfasste daraufhin eine Stellungnahme, der im Kollegium zustimmendes Schmunzeln, beim Schulkommissionspräsidenten einen Lachanfall und bei den Integrationsfachleuten der Bildungsverwaltung betretenes Schweigen auslöste.

50 Jahre Mondlandung: Warum der Sieg der Amerikaner kein Zufall war

Am 24. Juli 1969 wasserte die Apollo-Landekapsel im Pazifik. Die amerikanischen Astronauten waren sicher zur Erde zurückgekehrt. Drei Tage zuvor hatte Neil Armstrong nach einem waghalsigen Manöver mittels Handsteuerung an das Kontrollzentrum in Houston gemeldet: «Der Adler ist gelandet.» Condorcet-Autor Michael Rüegg findet, dass der amerikanische Triumph kein Zufall war. Es war ein Sieg der Freiheit über den Totalitarismus. Und es ist auch ein Lehrstück für unsere Haltung in Bildung und Forschung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert