Schweizer Monat und Alain Pichard im Gespräch

“Die gegenwärtige Reformdiskussion geht an den realen Problemen der Volksschule vorbei”

Während einer halben Stunde tauschten sich Lukas Leuzinger, Redakteur des Schweizer Monats und Alain Pichard, Condorcet-Autor und Sekundarlehrer und Grossrat über die derzeitigen Schuldebatten aus. Dabei ging es um Antisemitismus, Lehrkräftemangel und die medial inszenierte Reformdebatte.

Verwandte Artikel

Abzockerei und Vetternwirtschaft im Bildungswesen

Der Zürcher Kreisschulpräsident des Schulkreises Uto, Roberto Rodriguez, lässt sich von der Behörde, welcher er vorsteht, zum Schulleiter wählen und kassiert obendrauf eine Abfindung von 650’000 Fr. Der Condorcet-Blog bat die Condorcet-Autorin, Lehrerin, Schulleiterin und FDP-Gemeinderätin Yasmine Bourgeois, ihre Sicht der Dinge darzulegen.

Wer kontrolliert eigentlich die Schulleitungen?

Der Skandal um das BBZ-Biel mag von einer regionalen Bedeutung sein. Es handelt sich aber um einen Vorfall, der durchaus exemplarisch ist. Die Schulleitungen kontrollieren die Lehrkräfte. Wer aber kontrolliert die Schulleitungen? Nicht nur im Fall von Biel, dessen Ausmass um immer haarsträubendere Details bereichert wird, bemerkt Condorcet-Autor Alain Pichard zwei Tendenzen: In Konfliktfällen stellen sich die Aufsichtsbehörden zu oft hinter die Leitungen und handeln viel zu oft erstaunlich unprofessionell.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert