Professor Stefan Wolter im Gespräch mit dem IWP

Fehlende Effizienz ist Diebstahl am Talent

Nachdem das IWP (Institut für Wirtschaftspolitik) eine viel beachtete Studie über das Verhältnis von Investitionen und Bildungsleistungen (https://condorcet.ch/2023/08/lehrerinnen-und-lehrer-waehlen-mehr-freizeit-statt-mehr-arbeit/) veröffentlicht hatte, unterhielt es sich nun mit dem renommierten Bildungsökonomen Professor Stefan C. Wolter über Bildungseffizienz, Lehrpersonenmangel. Wie immer spart Herr Wolter nicht mit harter Kritik und äussert brisante Schlussfolgerungen.

Verwandte Artikel

Verschiebungen der gesellschaftlichen Bildungserwartungen

Der emeritierte Professor und Lehrplanforscher Rudolf Künzli hat uns als Replik auf den Beitrag von Franz Eberle (https://condorcet.ch/2023/02/wissens-versus-kompetenzorientierung-eine-unselige-polarisierung/ ) eine Analyse des Kompetenzbegriffs zugesandt. Der Doyen der Lehrplanforschung kommt zum Schluss, dass praktisch alle laufenden schulpolitischen Initiativen und Reformen in Europa unter der Flagge von Kompetenzen, von Schlüsselkompetenzen und Grundkompetenzen oder Bildungsstandards laufen.

Bildung und Strukturen: Gesellschaft ist gestalt- und veränderbar!

Die Condorcet-Redaktion freut sich, von Julia Klebs, Redaktorin der politischen Reihe “Widerspruch”, einen Beitrag publizieren zu können. Die promovierte Germanistin unterrichtet sowohl am Gymnasium wie auch an der Sekundarstufe 1. Sie ist eine aktive Gewerkschafterin (VPOD) und analysiert die bestehenden Bildungsungleicheiten. Ihre pointiert linken Positionen werden beim konservativen Teil unserer LeserInnenschaft möglicherweise Widerspruch auslösen, was durchaus beabsichtigt ist. Denn ihr ungeteiltes Engagement für die Kinder der unterprivilegierten Schichten erinnert uns daran, wofür dieser Blog steht: eine Bildung für alle, die befähigt, ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert