13. Juli 2025
Professor Stefan Wolter im Gespräch mit dem IWP

Fehlende Effizienz ist Diebstahl am Talent

Nachdem das IWP (Institut für Wirtschaftspolitik) eine viel beachtete Studie über das Verhältnis von Investitionen und Bildungsleistungen (https://condorcet.ch/2023/08/lehrerinnen-und-lehrer-waehlen-mehr-freizeit-statt-mehr-arbeit/) veröffentlicht hatte, unterhielt es sich nun mit dem renommierten Bildungsökonomen Professor Stefan C. Wolter über Bildungseffizienz, Lehrpersonenmangel. Wie immer spart Herr Wolter nicht mit harter Kritik und äussert brisante Schlussfolgerungen.

Verwandte Artikel

Schulreformen der Helvetik

Der bei uns weitgehend unbekannte Mathematiker, Philosoph und Aufklärer Jean Marie de Condorcet stand auch Pate beim Beginn des Aufbaus des schweizerischen Schulsystems. Der massgebliche Antreiber war Albert Stapfer, der sich im Wesentlichen auf die Entwürfe von Condorcet abstützte. Unser Haushistoriker Peter Aebersold ruft uns die atemberaubende Bildungsgeschichte der Helvetischen Republik noch einmal in Erinnerung und überrascht wieder einmal mit seinen Detailkenntnissen. Oder wussten Sie, dass um 1800 fast alle Schulabgänger lesen konnten?

Inklusion schwächt Selbstkonzept von schwachen Schülern

Die Einteilung von Schülern in verschiedene Leistungsstufen ist ein seit Jahren heissdiskutiertes Thema. Ihre Separation in unterschiedliche Leistungsklassen schafft homogenere Lerngruppen und kann damit die Lernbedürfnisse besser abdecken als in Klassen mit grossen Leistungsunterschieden. Ein Beitrag von Condercet-Autor Urs Kalberer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert