30. April 2025

Die Zahl des Monats: 9 oder 6 oder 3?

Die heutige Zahl des Monats stammt aus dem Buch von Hans Rosling “FACTFULNESS”. Sie stammt aus einem Quiz, das der schwedische Statistiker zu Beginn seines Buches seinen Leserinnen und Lesern vorschlägt. Alain Pichard hat dieses Quiz übrigens einst mit seinen Kolleginnen und Kollegen durchgeführt.

Hans Rosling Statistiker, Schweden, 1948 – 2017: Die Welt ist viel besser, als wir sie wahrnehmen.

Weltweit haben 30-jährige Männer durchschnittlich 10 jahre lang eine Schule besucht. Wie viele Jahre haben gleichaltrige Frauen die Schule besucht?

  • 9 Jahre
  • 6 Jahre
  • 3 Jahre

 

Die richtige Anwort ist a) 9 Jahre

Die Zahl stammt aus dem Buch FACTFULNESS von Hans Rosling, Statistiker, der die Zahlen der Weltbank ausgewertet hat. Das Fazit dieses genialen Buchautors: Viel zu viele Menschen haben ein völlig verzerrtes, meist allzu düsteres Bild dieser Welt.

Als ich diese Frage meinem Kollegium stellte, hatte niemand auf die richtige Antwort getippt. Die Hälfte tippte auf 6 Jahre, die andere Hälfte auf 3 Jahre.

Alain Pichard

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Einfluss der Lehrmittel auf den Schulerfolg – Teil 1

Würden bessere Schulbücher helfen, um die schlechten schulischen Leistungen der britischen Schulabgänger in Mathematik zu verbessern? Diese Frage untersuchten Wissenschaftler des National Institute of Economic and Social Research in London mit einer Studie unter dem Titel „Die Grundlagen der Arithmetik legen“, indem sie mit Hilfe von Lehrern und Schulinspektoren in den 1990er Jahren die britischen Primarschulbücher in Mathematik mit denjenigen auf dem Kontinent (Deutschland und Schweiz) verglichen. Der Vergleich führte zu erstaunlichen Resultaten, die heute wieder aktuell sind. Wir veröffentlichen hier den 1. Teil von Peter Aebersolds umfangreicher Recherche. Ein Schelm, wer an heutige Entwicklungen denkt!

Hurra. Die Schule lebt!

Endlich wieder einmal ein Bildungsartikel unseres Condorcet-Autors Roland Stark. Und das zur rechten Zeit. Dem Rudelverhalten der Medien, die zurzeit ein Schulbashing betreiben, setzt er eine nüchterne Bestandsaufnahme entgegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert