23. November 2024

Niall Ferguson: Das Hochschulwesen ist hoffnungslos links, deshalb gründen wir eine neue Hochschule

Diane Ravitch ist eine dezidiert linke Bildungspolitikerin in den USA. Sie kämpfte unermüdlich gegen die Trump-Administration und setzt sich stets für die unterprivilegierten Schichten im amerikanischen Bildungssystem ein. Aber diese liberale Sozialistin hat stets auch ein Auge für entgegengesetzte Positionen. In ihrem Blog gibt sie nun dem renommierten Geschichtsprofessor Niall Ferguson Platz, seine Idee einer neuen cancelfreien Universität in Texas vorzustellen. Dabei attestiert sie ihm lautere Absichten, zweifelt aber an der Analyse des Briten.

Diane Ravitch: Ferguson widerspricht sich

Niall Ferguson ist ein Historiker, der als Professor in Oxford, an der New York University und in Harvard tätig war. Heute ist er an der Hoover Institution tätig, einer hochdotierten konservativen Denkfabrik auf dem Campus der Stanford University. Der folgende Aufsatz erschien auf der Website von Bloomberg News.

Ferguson erkennt die Paradoxie seines Vorschlags nicht an. Er argumentiert, dass die akademische Welt konservative Ideen so sehr unterdrückt, dass es notwendig geworden sei, ein neues College zu eröffnen, in dem diese Ideen frei zum Ausdruck gebracht werden könnten. Doch wenn jeder College-Student seit vielen Jahren indoktriniert ist, wie erklärt sich dann die Macht der Trumpschen Ideen in der heutigen amerikanischen Gesellschaft?

Es stimmt, dass die Trump-Ideologie eher von Nicht-Hochschulabsolventen befürwortet wird, während Hochschulabsolventen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Homophobie, Gewaltaufrufe und die Verachtung demokratischer Normen, die mit dem Trumpismus verbunden sind, eher ablehnen. Wenn die amerikanische Hochschulbildung eine derart erstickende Wirkung auf den Konservatismus hat, warum dann die Macht und Verbreitung einer solch schädlichen Ideologie?

Ich attestiere Ferguson, dass er den Konservatismus vom Trumpismus abgrenzen könnte, aber wer in der Republikanischen Partei vertritt heute die konservativen Ideen, die Ferguson ehrt? Mitt Romney? Liz Cheney? Sie sind  bereits Ausgestoßene in ihrer eigenen Partei.

Dennoch lohnt es sich, sich Fergusons Argumentation auseinanderzusetzen. Lesen Sie seinen Aufsatz, der in den Bloomberg-News erschienen ist:

Netflix-Serie “The chair”: eine heitere Darstellung einer krisengeschüttelten Englischabteilung an einem imaginären Ivy-League-College.

Wenn Ihnen der Netflix-Film “The Chair” gefallen hat – eine heitere Darstellung einer krisengeschüttelten Englischabteilung an einem imaginären Ivy-League-College – dann sind Sie eindeutig nicht in der Hochschulbildung tätig. Irgendetwas ist faul im Staate der akademischen Welt und das ist nicht zum Lachen.

Inflation der Noten. Steigende Kosten. Korruption und Rassendiskriminierung bei den Zulassungen. Junk-Inhalte (“Grievance Studies”), die in lächerlichen Fachzeitschriften veröffentlicht werden. Vor allem aber die Aushöhlung der akademischen Freiheit und der Aufstieg einer illiberalen “Nachfolgeideologie”, die von ihren Kritikern als “Wokeism” bezeichnet wird und sich in karrierebeendenden “Absagen” und Ausladungen von Rednern äußert, und –  weniger sichtbar  – ein allgegenwärtiges Klima der Angst und Selbstzensur erzeugt.

Manche sagen, dass die Universitäten so verkommen sind, dass die Institution selbst einfach aufgegeben und durch eine Online-Alternative ersetzt werden sollte – eine Metaversität vielleicht, die zum Metaverse passt. Ich bin da anderer Meinung. Ich bin seit langem skeptisch, dass Online-Kurse und -Inhalte etwas anderes sein können als eine Ergänzung zur traditionellen College-Erfahrung in Echtzeit und im realen Raum.

Eine neue Universität

Nachdem ich an mehreren Universitäten gelehrt habe, darunter Cambridge, Oxford, New York University und Harvard, bezweifle ich jedoch, dass die bestehenden Universitäten schnell von ihren derzeitigen Pathologien geheilt werden können. Deshalb gehöre ich in dieser Woche zu einer Gruppe von Menschen, die die Gründung einer neuen Universität ankündigen – und zwar einer neuen Art von Universität: der University of Austin.

Was uns eint, ist die gemeinsame Bestürzung über den Zustand der modernen akademischen Welt und die Überzeugung, dass es Zeit für etwas Neues ist.

Die Gründer dieser Universität sind eine sehr heterogene Gruppe, was unseren Hintergrund und unsere Erfahrungen angeht (auch wenn sie für einige zweifellos nicht heterogen genug sind). Auch unsere politischen Ansichten sind unterschiedlich. Um unseren Gründungspräsidenten Pano Kanelos zu zitieren: “Was uns eint, ist die gemeinsame Bestürzung über den Zustand der modernen akademischen Welt und die Überzeugung, dass es Zeit für etwas Neues ist.”

Kein “Früher war alles besser”

Wir wollen hier keineswegs die Vergangenheit verklären und sie als ein mythisches goldenes Zeitalter beschreiben. Die ursprünglichen Universitäten waren religiöse Einrichtungen, die der Orthodoxie verpflichtet waren und Häresien ebenso ablehnend gegenüberstanden wie die heutigen Seminare. Im Gefolge der Reformation und der wissenschaftlichen Revolution wurden die Gelehrten allmählich weniger wie Geistliche, aber bis zum 20. Jahrhundert waren ihre Studenten im Wesentlichen Gentlemen, die ihre Zulassung ebenso sehr dem ererbten Status wie den intellektuellen Fähigkeiten verdankten. Viele der großen intellektuellen Durchbrüche der Aufklärung wurden außerhalb des Universitätsgeländes erzielt.

Die deutschen Universitäten wurden zu begeisterten Helfershelfern der Nazis

Erst ab dem 19. Jahrhundert wurde die akademische Welt wirklich säkularisiert und professionalisiert. Die Gründe dafür lagen im Rückgang religiöser Einflüsse, im Aufstieg der Naturwissenschaften, in der Ausbreitung des deutschen Systems der akademischen Beförderung (vom Doktortitel stufenweise bis zur ordentlichen Professur) und der Verbreitung wissenschaftlicher Zeitschriften auf der Grundlage von Peer-Review. Doch dieselben deutschen Universitäten, die um 1900 in so vielen Bereichen weltweit führend waren, wurden zu begeisterten Helfershelfern der Nazis, und zwar in einer Weise, die die Gefahren einer amoralischen, von der christlichen Ethik abgekoppelten und zu eng mit dem Staat verbundenen Wissenschaft offenbarte.

Sogar die Institutionen mit den dauerhaftesten Spitzenleistungen – Oxford und Cambridge – hatten längere Phasen der Trägheit. F.M. Cornford konnte sich 1908 in seiner “Microcosmographia Academica” über den inhärenten Konservatismus der Oxbridge-Politik lustig machen. Als Malcolm Bradbury 1975 seinen satirischen Roman “The History Man” schrieb, waren die Universitäten überall noch überwiegend weiß, männlich und aus der Mittelschicht stammend. Der Prozess, durch den der Zugang zu einer Hochschulausbildung für Frauen, die Arbeiterklasse und rassische Minderheiten erweitert wurde, verlief langsam und ist noch nicht abgeschlossen. Seit Allan Blooms “Closing of the American Mind”, das 1987 veröffentlicht wurde, wird auf die teilweise negativen Folgen dieses Prozesses an den amerikanischen Universitäten hingewiesen.

Havard: Zweck einer Universität ist das Streben nach Wahrheit.

Dennoch wurde in den späteren Jahren des 20. Jahrhunderts viel erreicht. Man war sich allgemein einig, dass der zentrale Zweck einer Universität das Streben nach Wahrheit war – man denke nur an das strenge lateinische Motto von Harvard: Veritas – und dass die entscheidenden Mittel zur Erreichung dieses Ziels die Freiheit des Gewissens, des Denkens, der Rede und der Veröffentlichung waren. Bei Zulassungen, Prüfungen und akademischen Ernennungen sollte es keine Diskriminierung geben, außer auf der Grundlage intellektueller Verdienste. Dies war entscheidend dafür, dass Juden und andere Minderheitengruppen ihr intellektuelles Potenzial voll ausschöpfen konnten. Es wurde davon ausgegangen, dass Professoren eine Festanstellung vor allem deshalb erhielten, um die akademische Freiheit zu wahren, damit sie es “wagen konnten zu denken” – Immanuel Kants anderes großes Gebot, Sapere aude!-, ohne Angst vor Entlassung.

Die Vorteile all dieser Maßnahmen lassen sich nicht quantifizieren. Ein großer Teil der großen wissenschaftlichen Durchbrüche des vergangenen Jahrhunderts wurde von Männern und Frauen erzielt, deren akademische Arbeitsplätze ihnen wirtschaftliche Sicherheit und eine unterstützende Gemeinschaft boten, in der sie ihre beste Arbeit leisten konnten. Hätten die Demokratien die Weltkriege und den Kalten Krieg ohne den Beitrag ihrer Universitäten gewonnen? Es scheint zweifelhaft. Denken Sie nur an Bletchley Park und das Manhattan-Projekt. Sicher, die Besten und Klügsten der Ivy League haben uns auch den Vietnamkrieg beschert. Aber denken Sie auch daran, dass es im Arpanet – dem ursprünglichen Internet – mehr universitäre Computer gab als an irgendeinem anderen Ort. Weder in Stanford, noch in Silicon Valley.

Diejenigen von uns, die das Glück hatten, in den 1980er Jahren zu studieren, erinnern sich an die berauschende Kombination aus intellektueller Freiheit und Ehrgeiz, die all dies hervorrief.

Diejenigen von uns, die das Glück hatten, in den 1980er Jahren zu studieren, erinnern sich an die berauschende Kombination aus intellektueller Freiheit und Ehrgeiz, die all dies hervorrief. Doch in den letzten zehn Jahren ist an die Stelle des Hochgefühls die Erstickung getreten, und zwar so sehr, dass mir die heutigen Studenten wirklich leid tun.

Bedenkliche Umfrageergebnisse.

In der Heterodox Academy’s 2020 Campus Expression Survey stimmten 62 % der befragten Studenten zu, dass das Klima auf ihrem Campus sie daran hindert, Dinge zu sagen, an die sie glauben, gegenüber 55 % im Jahr 2019, während 41 % sich scheuen, in einem Klassenzimmer über Politik zu diskutieren, gegenüber 32 % im Jahr 2019. Etwa 60 % der Studierenden gaben an, dass sie sich nicht trauen, in der Klasse etwas zu sagen, weil sie befürchten, dass andere Studierende ihre Ansichten als beleidigend kritisieren könnten.

Drei Viertel der konservativen amerikanischen und britischen Akademiker aus dem Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften gaben an, dass in ihrem Fachbereich ein feindliches Klima für ihre Überzeugungen herrscht. Im Vergleich dazu sind es bei den linksgerichteten Lehrkräften in den USA nur 5 %.

Solche Ängste sind keineswegs unbegründet. Laut einer landesweiten Umfrage des Challey Institute for Global Innovation unter tausend Studenten würden 85 % der sich selbst als liberal bezeichnenden Studenten einen Professor bei der Universität melden, wenn dieser etwas sagt, das sie als beleidigend empfinden, während 76 % einen anderen Studenten melden würden.

In einer im März veröffentlichten Studie mit dem Titel “Academic Freedom in Crisis: Punishment, Political Discrimination and Self-Censorship” (Bestrafung, politische Diskriminierung und Selbstzensur) zeigte das Centre for the Study of Partisanship and Ideology, dass die akademische Freiheit nicht nur in den USA, sondern auch in Großbritannien und Kanada immer wie mehr in Frage gestellt wird. Drei Viertel der konservativen amerikanischen und britischen Akademiker aus dem Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften gaben an, dass in ihrem Fachbereich ein feindliches Klima für ihre Überzeugungen herrscht. Im Vergleich dazu sind es bei den linksgerichteten Lehrkräften in den USA nur 5 %.

Auch hier kann man verstehen, warum. Jüngere Akademiker befürworten besonders häufig die Entlassung eines Kollegen, der sich ketzerisch geäußert hat: 40 % der amerikanischen Professoren für Sozial- und Geisteswissenschaften unter 40 Jahren unterstützen mindestens eine von vier hypothetischen Entlassungskampagnen. Doktoranden sind sogar noch intoleranter als andere junge Akademiker: 55 % der amerikanischen Doktoranden unter 40 Jahren unterstützten mindestens eine hypothetische Entlassungskampagne. Die Autoren des Berichts kommen zu dem Schluss, dass “öffentlichkeitswirksame Entlassungen und Abberufungen” die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, dass aber “weitaus weitreichendere Bedrohungen der akademischen Freiheit aus der Furcht vor a) Annullierung – Bedrohung des Arbeitsplatzes oder des Rufes – und b) politischer Diskriminierung resultieren”.

Diese Befürchtungen sind nicht unbegründet. Laut einer Studie der Foundation for Individual Rights in Education (FIRE) ist die Zahl der Wissenschaftler, die wegen ihrer Äußerungen angegriffen werden, seit 2015 dramatisch angestiegen. FIRE hat seit 2015 426 Vorfälle registriert. Knapp drei Viertel davon führten zu einer Art von Sanktion – einschließlich einer Untersuchung oder eines freiwilligen Rücktritts – gegen den Wissenschaftler. Solche Bestrebungen zur Einschränkung der freien Meinungsäußerung gehen in der Regel von “progressiven” Studentengruppen aus, finden aber oft Unterstützung von linksgerichteten Fakultätsmitgliedern und werden von der Hochschulverwaltung gefördert, die (wie Sam Abrams vom Sarah Lawrence College gezeigt hat und wie seine eigenen späteren Erfahrungen bestätigten) tendenziell noch weiter links steht als die Professoren. Es gibt auch Angriffe auf die akademische Freiheit von rechts, die FIRE bekämpft. Mit einer wachsenden Zahl von Republikanern, die eine bansonkritische Rassentheorie fordern, befürchte ich, dass der Illiberalismus metastasiert.

Auslösewarnungen. Sichere Räume. Bevorzugte Pronomen. Überprüfte Privilegien. Mikroaggressionen. Antirassismus. All diese Begriffe werden auf dem Campus der englischsprachigen Welt routinemäßig als Teil einer anhaltenden Kampagne zur Durchsetzung ideologischer Konformität im Namen der Vielfalt verwendet. Infolgedessen hat man oft das Gefühl, dass es an der amerikanischen Universität heute weniger Rede- und Gedankenfreiheit gibt als an fast jeder anderen Institution in den USA.

Für den Historiker haben die Verhaltensmuster, die innerhalb weniger Jahre auf vielen Universitäten zur Normalität geworden sind, bereits etwas unheimlich Vertrautes: Das Skandieren von Slogans. Das Schwenken von Plakaten. Die Briefe, in denen Kollegen und Kommilitonen informiert werden. Die Denunziation von Professoren bei den Behörden. Das Fehlen eines ordentlichen Verfahrens. Die Annullierungen. Die Rehabilitierungen nach erbärmlichen Geständnissen. Die Beflissenheit der zügellosen Bürokraten. Jeder, der die totalitären Regime in der Mitte des 20. Jahrhunderts studiert hat, nimmt all dies mit Erstaunen zur Kenntnis. Es stellt sich heraus, dass dies auch in einer freien Gesellschaft geschehen kann, wenn Institutionen und Einzelpersonen, die behaupten, liberal zu sein, sich völlig illiberal verhalten.

Greg Lukianoff: Was dich nicht umbringt, macht dich schwächer!

Wie lässt sich dieser rasante Abstieg der akademischen Welt von einer Kultur der freien Forschung und Debatte zu einer Art von Totalitarismus Lite erklären? In ihrem Buch “The Coddling of the American Mind” machen der Sozialpsychiater Jonathan Haidt und der FIRE-Vorsitzende Greg Lukianoff vor allem eine Kultur der Erziehung und Früherziehung dafür verantwortlich, die Studenten zu der Überzeugung ermutigt, dass “was dich nicht umbringt, dich schwächer macht”, dass man “immer auf seine Gefühle vertrauen sollte” und dass “das Leben ein Kampf zwischen guten und bösen Menschen ist”.

Ich glaube jedoch, dass das Kernproblem die pathologischen Strukturen und perversen Anreize der modernen Universität sind. Es ist nicht so, wie viele Amerikaner glauben, dass die US-Hochschulen schon immer links orientiert waren und dass die heutigen sich nicht von denen der 1960er Jahre unterscheiden. Wie Stanley Rothman, Robert Lichter und Neil Nevitte in einer Studie aus dem Jahr 2005 gezeigt haben, bezeichneten sich 1984 durchschnittlich 39 % der Professorenschaft als links, während dieser Anteil bis 1999 auf 72 % gestiegen war; zu diesem Zeitpunkt war es zu einem messbaren Karrierenachteil geworden, konservativ zu sein.

Fast zwei Fünftel der Colleges in Langberts Stichprobe waren frei von Republikanern.

Mitchell Langberts Analyse von promovierten Professoren mit fester Anstellung an 51 der 66 bestplatzierten Liberal Arts Colleges im Jahr 2017 ergab, dass diejenigen mit bekannter politischer Zugehörigkeit überwiegend Demokraten waren. Fast zwei Fünftel der Colleges in Langberts Stichprobe waren frei von Republikanern. Das durchschnittliche Verhältnis zwischen Demokraten und Republikanern in der Stichprobe betrug 10,4:1 bzw. 12,7:1, wenn die beiden Militärakademien West Point und Annapolis ausgeschlossen wurden. Im Fachbereich Geschichte betrug das Verhältnis 17,4:1, im Fachbereich Englisch 48,3:1. Für die Anthropologie ist kein Verhältnis berechenbar, da die Zahl der republikanischen Professoren gleich Null war. Im Jahr 2020 fanden Langbert und Sean Stevens eine noch größere Schieflage nach links, als sie die politischen Spenden von Professoren an Parteien betrachteten. Das Verhältnis zwischen den Spenden an demokratische und republikanische Kandidaten und Ausschüsse lag bei 21:1.

Kommentatoren, die argumentieren, dass das Pendel auf magische Weise zurückschwingen wird, verraten ein mangelndes Verständnis des akademischen Einstellungs- und Beförderungsverfahrens. Da die politische Diskriminierung von Konservativen nun offenkundig ist, werden die meisten Fachbereiche im Laufe der Zeit wahrscheinlich weiter nach links rücken, wenn die letzten verbliebenen Konservativen in den Ruhestand gehen.

Ich mache mir Sorgen, dass sich das auf Ihren Ruf als Person auswirkt, nicht nur hier, sondern auch, wenn Sie gehen.

Doch der Linksruck der Professorenschaft ist nur einer der strukturellen Mängel, die die heutige Universität kennzeichnen. Wenn Sie glauben, dass der Lehrkörper politisch verzerrt ist, werfen Sie einen Blick auf die akademische Verwaltung. Einen schockierenden Einblick in die Art und Weise, wie einige aktivistische Verwaltungsangestellte versuchen, Studenten in ideologische Konformität zu drängen, gab Trent Colbert, ein Student der Yale Law School.  Er lud seine Kommilitonen der Native American Law Students Association zu einer “Constitution Day bash” in das “NALSA Trap House” ein, ein Begriff, der früher eine Crack-Höhle bedeutete, heute aber nur noch eine leicht gewagte Beschreibung für eine Party ist. Die kaum verhüllten Drohungen von Yaseen Eldik, dem Leiter der Abteilung für Vielfalt, gegenüber Colbert, falls er nicht eine Entschuldigung unterschreibt – “Ich mache mir Sorgen, dass sich das auf Ihren Ruf als Person auswirkt, nicht nur hier, sondern auch, wenn Sie gehen” – waren selbst für ein Redaktionsmitglied der Washington Post zu viel. Die Demokratie mag in der Dunkelheit sterben, die akademische Freiheit stirbt in der Weite.

Das ständig wachsende Heer von Koordinatoren für Titel IX – das Bundesgesetz zum Verbot der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts – ist ein Ausdruck der bürokratischen Aufblähung, die seit den 1990er Jahren dazu beigetragen hat, die Studiengebühren weit über die Inflation hinaus zu treiben.

Aufblähung der Verwaltung

Außerdem ist die schiere Anzahl der Verwalter ein Problem für sich. Im Jahr 1970 gab es an den US-Hochschulen mehr Professoren als Verwaltungsangestellte. Zwischen damals und 2010 ist die Zahl der Vollzeitprofessoren oder Vollzeitäquivalente” jedoch um etwas mehr als 50 % gestiegen, parallel zu den Studierendenzahlen. Die Zahl der Verwaltungsangestellten und des Verwaltungspersonals stieg um 85 % bzw. 240 %. Das ständig wachsende Heer von Koordinatoren für Titel IX – das Bundesgesetz zum Verbot der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts – ist ein Ausdruck der bürokratischen Aufblähung, die seit den 1990er Jahren dazu beigetragen hat, die Studiengebühren weit über die Inflation hinaus zu treiben.

Führungsschwäche

Das dritte strukturelle Problem ist die Führungsschwäche. Immer wieder – zuletzt am Massachusetts Institute of Technology, wo eine Vorlesung des Geophysikers Dorian Abbot von der University of Chicago abrupt abgesagt wurde, weil er sich kritisch über positive Diskriminierung geäußert hatte – haben akademische Führungskräfte dem lautstarken Mob nachgegeben, der nach Ausladungen rief. Es gibt bemerkenswerte Ausnahmen wie Robert Zimmer, der sich als Präsident der University of Chicago zwischen 2006 und 2021 für die akademische Freiheit einsetzte. Aber die Zahl der anderen Hochschulen, die die Chicagoer Erklärung, ein vom Ausschuss für Meinungsfreiheit der Universität ausgearbeitetes Bekenntnis, übernommen haben, liegt bei nur 55 von fast 2.500 Einrichtungen, die vierjährige Studiengänge anbieten.

Schließlich gibt es noch das Problem der Spender – die meisten, aber nicht alle Ehemaligen – und Treuhänder, von denen viele die oben beschriebenen Probleme erstaunlich wenig wahrgenommen haben. Im Jahr 2019 spendeten die Spender fast 50 Milliarden Dollar an die Colleges. Acht Spender gaben 100 Millionen Dollar oder mehr. So viel Geld verdient man in der Regel nicht, wenn man nicht knallhart in seinen Geschäften ist. Doch die Kapitalistenklasse scheint sich der antikapitalistischen Verwendungszwecke, denen ihr Geld oft zugeführt wird, seltsam wenig bewusst zu sein. Ein Phänomen, das mich zutiefst verwundert, ist der Mangel an Sorgfalt, der mit einem Großteil der akademischen Philanthropie verbunden ist, obwohl es zahlreiche Fälle gibt, in denen die Absichten der Wohltäter absichtlich unterlaufen wurden.

Der akademische Illiberalismus ist nicht auf die Hochschulen beschränkt.

All dies wäre schon schlimm genug, wenn es nur bedeuten würde, dass an den US-Universitäten keine freie Forschung und keine auf Leistung basierende Förderung mehr möglich sind, ohne die der wissenschaftliche Fortschritt mit Sicherheit behindert wird und das Bildungsniveau sinkt. Doch der akademische Illiberalismus ist nicht auf die Hochschulen beschränkt. Wenn Studenten ihren Abschluss machen und ins Berufsleben eintreten, nehmen sie unweigerlich etwas von dem mit, was sie an der Universität gelernt haben. Zahlreiche Manifestationen “wachen” Denkens und Verhaltens bei Zeitungen, Verlagen, Technologieunternehmen und anderen Firmen haben Andrew Sullivans Beobachtung von 2018 bestätigt: “Wir leben jetzt alle auf dem Campus.”

Wie aus der großen Zahl (10) der heute führenden Institutionen, die zwischen 1855 und 1900 in den USA gegründet wurden, zu schließen ist, werden neue Universitäten in der Regel dann gegründet, wenn wohlhabende Eliten mit den bestehenden ungeduldig werden und keine Möglichkeit sehen, sie zu reformieren.

Wenn ein Problem so weit verbreitet ist, besteht die traditionelle amerikanische Lösung darin, neue Institutionen zu schaffen. Wie wir gesehen haben, sind Universitäten im Vergleich zu Unternehmen und sogar Nationen relativ langlebig. Aber nicht alle großen Universitäten sind uralt. Von den 25 besten Universitäten, die heute in der vom Londoner Times Higher Education Supplement erstellten Weltrangliste zu finden sind, wurden vier im 20. Jahrhundert gegründet. 14 sind Gründungen aus dem 19. Jahrhundert, vier gehen auf das 18. Nur Oxford (dessen Ursprünge bis ins Jahr 1096 zurückreichen) und Cambridge (1209) sind mittelalterlichen Ursprungs.

Wie aus der großen Zahl (10) der heute führenden Institutionen, die zwischen 1855 und 1900 in den USA gegründet wurden, zu schließen ist, werden neue Universitäten in der Regel dann gegründet, wenn wohlhabende Eliten mit den bestehenden ungeduldig werden und keine Möglichkeit sehen, sie zu reformieren. Es stellt sich die Frage, warum trotz des Wiederauflebens der Ungleichheit in den USA seit den 1990er Jahren und des mehr oder weniger gleichzeitigen Rückgangs des Niveaus an den bestehenden Universitäten so wenige neue Universitäten gegründet wurden. In diesem Jahrhundert sind nur eine Handvoll Universitäten gegründet worden: University of California Merced (2005), Ave Maria University (2003) und Soka University of America (2001). Nur fünf US-Hochschulen, die in den letzten 50 Jahren gegründet wurden, schafften es in die Top 25 der “Young Universities” der Times: University of Alabama at Birmingham (gegründet 1969), University of Texas at Dallas (1969), George Mason (1957), University of Texas at San Antonio (1969) und Florida International (1969). Alle sind (oder waren) Teil eines staatlichen Universitätssystems.

Kurz gesagt, die Nutznießer des heutigen goldenen Zeitalters scheinen insgesamt toleranter gegenüber akademischer Degeneration zu sein als ihre Vorgänger aus dem 19. Jahrhunderts. Aus welchem Grund auch immer, viele ziehen es vor, ihr Geld an etablierte Universitäten zu geben, egal wie sehr die Werte dieser Institutionen ihren eigenen widersprechen. Das macht keinen Sinn, selbst wenn die Hauptmotivation darin besteht, für ihre Kinder einen Platz in der Ivy League zu kaufen. Warum sollten Sie dafür bezahlen, dass Ihre Kinder mit Ideen indoktriniert werden, die Sie verabscheuen?

Wie soll die neue Universität aussehen?

Wie sollte also die Universität der Zukunft aussehen? Es macht natürlich keinen Sinn, Harvard, Yale oder Princeton einfach zu kopieren und ein anderes Ergebnis zu erwarten. Selbst wenn ein solcher Ansatz erschwinglich wäre, wäre er der falsche.

Zunächst einmal kann eine neue Einrichtung nicht mit den etablierten Marken konkurrieren, wenn es um Studiengänge geht. Junge Amerikaner und ihre Altersgenossen in anderen Ländern gehen nicht nur wegen der Ausbildung, sondern auch wegen der prestigeträchtigen Zeugnisse und der Netzwerke von Gleichgesinnten aufs College. Deshalb kann eine neue Universität nicht damit beginnen, Bachelor-Abschlüsse anzubieten.

Bari Weiss steht hinter der Gründung: Bescheiden starten.

Die University of Austin wird daher bescheiden beginnen, mit einer Sommerschule, die “Verbotene Kurse” anbietet – die Art von Inhalten und Unterricht, die an den meisten etablierten Universitäten nicht mehr angeboten werden und die die Art von provokanten Fragen aufgreifen, die oft zur Stornierung oder Selbstzensur führen.

Der nächste Schritt wird ein einjähriger Masterstudiengang in Unternehmertum und Führung sein. Der Hauptzweck herkömmlicher Wirtschaftsprogramme besteht darin, große Kohorten passiver Lernender mit einem Lehrplan auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner zu qualifizieren. Das Programm der University of Austin zielt darauf ab, den Studenten die klassischen Prinzipien der Marktwirtschaft zu vermitteln und sie dann in ein Netzwerk erfolgreicher Technologen, Unternehmer, Risikokapitalgeber und Reformer der öffentlichen Politik einzubinden. Das Programm wird eine Einführung in die amerikanische Technologiewelt bieten, ähnlich der Einführung in die chinesische Wirtschaft durch das sehr erfolgreiche Schwarzman-Stipendiatenprogramm, das sowohl akademische Pädagogik als auch praktische Erfahrung kombiniert. Später wird es parallele Programme in Politik und angewandter Geschichte sowie in Bildung und öffentlichem Dienst geben.

Der Unterricht erfolgt im Stil von Oxbridge, mit kleinen Tutorien und hochschulweiten Vorlesungen, die eine vertiefte und individuelle Lernerfahrung mit interdisziplinärer Breite bieten.

Erst nach der Einrichtung dieser ersten Programme werden wir einen vierjährigen geisteswissenschaftlichen Abschluss anbieten. Die ersten beiden Studienjahre werden aus einem intensiven geisteswissenschaftlichen Lehrplan bestehen, der das Studium von Philosophie, Literatur, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Mathematik, Naturwissenschaften und bildenden Künsten umfasst. Der Unterricht erfolgt im Stil von Oxbridge, mit kleinen Tutorien und hochschulweiten Vorlesungen, die eine vertiefte und individuelle Lernerfahrung mit interdisziplinärer Breite bieten.

Nach zwei Jahren umfassender und strenger geisteswissenschaftlicher Ausbildung werden die Studenten als Junior Fellows in eines der vier akademischen Zentren aufgenommen, wo sie disziplinäre Lehrveranstaltungen besuchen, praktische Forschung betreiben und Erfahrungen als Praktikanten sammeln. Zu den ersten Zentren gehören eines für Unternehmertum und Führung, eines für Politik und angewandte Geschichte, eines für Bildung und öffentlichen Dienst und eines für Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik.

Denjenigen, die argumentieren, dass wir all dies mit einer Art Internetplattform leichter bewerkstelligen könnten, möchte ich entgegenhalten, dass Online-Lernen aus evolutionspsychologischen Gründen kein Ersatz für das Lernen auf einem Campus ist. Wir lernen einfach viel besser in relativ kleinen Gruppen in realer Zeit und im realen Raum, nicht zuletzt deshalb, weil ein großer Teil dessen, was Studenten in einer gut funktionierenden Universität lernen, aus ihren informellen Diskussionen in Abwesenheit von Professoren stammt. Dies erklärt, warum die Universität trotz der aufeinanderfolgenden Revolutionen in der Informationstechnologie ein Jahrtausend überdauert hat.

Denjenigen, die sich fragen, wie eine neue Institution vermeiden kann, vom illiberal-liberalen Establishment, das heute die Hochschulbildung dominiert, vereinnahmt zu werden, möchte ich antworten, dass die Leitungsstruktur der Institution darauf ausgelegt ist, dies zu verhindern. Die Chicagoer Grundsätze der freien Meinungsäußerung werden in der Gründungsurkunde verankert sein. Die Gründer werden eine Körperschaft oder ein Kuratorium bilden, das souverän sein wird. Die Körperschaft wird nicht nur den Präsidenten der Hochschule ernennen, sondern auch das letzte Wort bei allen Ernennungen oder Beförderungen haben. Die Fakultätsmitglieder haben neben der üblichen Verpflichtung zu lehren und zu forschen eine ungewöhnliche Aufgabe: Sie führen das Zulassungsverfahren mittels einer Prüfung durch, die sie festlegen und benoten. Die Zulassung erfolgt in erster Linie aufgrund der Prüfungsleistungen. Auf diese Weise werden die korrupten Machenschaften vermieden, die heute von so vielen Elite-Zulassungsstellen betrieben werden.

Was die Wahl des Standorts in der texanischen Hauptstadt angeht, so würde ich sagen, dass die Nähe zu einer hoch angesehenen öffentlichen Universität – wenn auch einer, an der selbst die Idee, ein Institut für Freiheitsstudien einzurichten, inzwischen umstritten ist – sicherstellen wird, dass die Universität von Austin von Anfang an auf höchstem Niveau konkurrieren muss.

Meine Mitgründer und ich machen uns keine Illusionen über die Schwierigkeit der vor uns liegenden Aufgabe. Wir rechnen fest mit der Verurteilung durch das Bildungswesen und seine medialen Apologeten. Wir werden alle diese Angriffe als Rechtfertigung betrachten – der Beschuss wird ein Zeichen dafür sein, dass wir über das Ziel hinausgeschossen sind.

Das amerikanische System ist heute in einer Weise geschädigt, die die künftige Stärke und Stabilität der USA zutiefst bedroht.

Unserer Meinung nach kann es für eine Gesellschaft keine dringendere Aufgabe geben, als für die Gesundheit ihres Hochschulsystems zu sorgen. Das amerikanische System ist heute in einer Weise geschädigt, die die künftige Stärke und Stabilität der USA zutiefst bedroht. Es ist an der Zeit, es in Ordnung zu bringen. Aber die Gelegenheit, dies auf die klassische amerikanische Weise zu tun – durch die Schaffung von etwas Neuem, indem wir tatsächlich etwas aufbauen, anstatt “zurückzubauen” – ist eine inspirierende und aufregende Gelegenheit.

Eine Schule, die die Freiheit der Forschung zu einem wesentlichen Teil ihrer Identität macht, die Studenten auswählt, die sich als besonders vielversprechend für die Suche nach der Wahrheit erweisen, und die diese Studenten auf einen produktiven Disput vorbereitet … wäre inspirierend, eine Freude, sie zu besuchen, und ein Segen für die Gesellschaft.

Um Haidt und Lukianoff zu zitieren: “Eine Schule, die die Freiheit der Forschung zu einem wesentlichen Teil ihrer Identität macht, die Studenten auswählt, die sich als besonders vielversprechend für die Suche nach der Wahrheit erweisen, und die diese Studenten auf einen produktiven Disput vorbereitet … wäre inspirierend, eine Freude, sie zu besuchen, und ein Segen für die Gesellschaft.”

Das ist nicht die Art von Institution, die in “The Chair” persifliert wird. Es ist genau die Art von Institution, die wir heute brauchen.

Kontaktaufnahme mit dem Autor dieser Geschichte:

Niall Ferguson unter nferguson23@bloomberg.net

Dieser Artikel wurde von Alain Pichard aus dem Englischen übersetzt.

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Das Gegenteil von gut ist nicht schlecht, sondern gut gemeint (Karl Kraus)

Vor etwa 10 Jahren wurde eine Parlamentarierin der Stadt Bern durch Medienberichte über einen schrecklichen sexuellen Missbrauch in einer Familie aufgerüttelt. Ihre Emotionen flossen in einen Vorstoss, der verlangte, dass an allen Schulen ein Sensibilisierungsprogramm durchgeführt werde. Die Kinder sollten daran erinnert werden, dass der Körper ihnen gehöre und dass sie sich nicht durch erwachsene Personen – und seien dies die Eltern – unsittlich berühren lassen müssten. Condorcet-Autor Alain Pichard über hyperaktive Parlamentarierinnen, ihre Motionen und die Umsetzung.

Geschichte kann man nicht einfach entsorgen

Der Black-Lives-Matter-Debatte fallen Statuen, Filme und auch Süssigkeiten zum Opfer. Sollte stattdessen nicht lieber das historische Wissen gefördert werden? Das fragt sich Condorcet-Autor Roland Stark (SP), ehemaliger Grossratspräsident.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert