23. Dezember 2024

Monat: Mai 2023

Besoldung der Lehrkräfte

Was Lehrer in europäischen Ländern verdienen

Deutschlands Schulen suchen verzweifelt Personal, vielerorts ist der Unterricht gefährdet. Doch eine langfristige Lösung ist nicht in Sicht, kaum einer will noch Lehrer werden. Können andere Länder hier Vorbild sein? Ein Überblick zeigt, wie andere Länder ihre Pädagogen behandeln – und bezahlen. Wir publizieren einen Bericht der WELT-Journalisten Martina Meister, Virginia Kirst, Julia Wäschenbach, Mandoline Rutkowski, Philipp Fritz.

Protest in Paris

Lehrer verbrennt Abi-Klausuren aus Protest vor Schule

An einer Pariser Berufsschule hat ein Englischlehrer 63 Abitur-Klausuren verbrannt. Dabei handelte es sich um eine Protestaktion gegen das französische Schulsystem, da keiner seiner Schüler in der Lage gewesen sei, Englisch zu sprechen.

Textilien

The Future of Textile Education: Eine spannende Trouvaille aus dem englischen Textil-Magazin «Selvedge»

Von Zeit zu Zeit veröffentlicht der Condorcet-Blog auch Fachbeiträge zu speziellen Berufsrichtungen, Unterrichtsbeispiele aus dem Schulalltag. Bettina Ruf, gelernte Handweberin, schickte uns einen interessanten Bericht, der zuerst im englischen Textil-Magazin Selvedge erschienen ist. Darin erklärt uns Polly Leonard, Gründerin der Zeitschrift, die neusten Entwicklungen in der Ausbildung der Studentinnen und Stundenten in einem Berufszweig, der sich immer wieder neu erfinden muss.

Satire

Zehn tapfere Lehrpersonen

Dass Roger von Wartburg ein aussergewöhnlicher Präsident des basellandschaftlichen Lehrkräfte-Verbandes war, ist allseits bekannt. Er ist ein vorzüglicher Autor und – wie dieses Gedicht zeigt – auch ein kreativer Texter. Das Gedicht wurde im letzten «lvb inform» in der Rubrik «Der letzte Schrei» veröffentlicht.

Zitat der Woche

Konfuzius über das Lernen

Unser heutiges Zitat kann durchaus auch auf unsere Reformpolitiker angewandt werden!

Mädchen und Mathematik

Die eklatante Schwäche von Mädchen in Mathematik – und ihre weitreichenden Folgen

Der Kampf gegen Geschlechterstereotype in den Schulen wird seit Jahren geführt. Jetzt zeigen neue Zahlen: Bei den mathematischen Leistungen geht die Kluft zwischen Jungen und Mädchen sogar noch weiter auf. Das hat laut einer Studie auch mit den Familien zu tun. Ein Bericht der WELT-Journalistin Sabine Menkens.

Inklusion schwächt Selbstkonzept von schwachen Schülern

Die Einteilung von Schülern in verschiedene Leistungsstufen ist ein seit Jahren heissdiskutiertes Thema. Ihre Separation in unterschiedliche Leistungsklassen schafft homogenere Lerngruppen und kann damit die Lernbedürfnisse besser abdecken als in Klassen mit grossen Leistungsunterschieden. Ein Beitrag von Condercet-Autor Urs Kalberer.

Nachteilsausgleich

Wie viel darf’s denn sein?

Seit geraumer Zeit wird den Lehrkräften dieses Landes ein neues Instrument in Kampf gegen Ungleichheit und für mehr Chancengerechtigkeit aufgedrängt. Pikant: Niemand weiss, wie viele Schüler von diesen Erleichterungen profitieren. Condorcet-Autor Alain Pichard über eine Illusion im Zeitalter der Grundkompetenzen.

Millionen offene Stellen

Auf das Arbeitsleben vorbereiten? Hier versagen Deutschlands Schulen

Die Abbruchquoten bei Studenten und Auszubildenden sind hoch, Gymnasiasten haben kaum Vorstellungen vom Arbeitsleben. Ein Gutachten kritisiert, dass Schulen bei der Berufsvorbereitung zukunftsfähige Zweige ausser Acht lassen. Besonders ein Mittel wird vernachlässigt. Wir bringen hier einen Beitrag der Chefökonomin der Zeitung WELT, Dorothea Siems.

Kompetenzorientierung

Kompetenz ohne Bildung

Kompetenzorientierung, selbstorganisiertes Lernen und integrative Förderung dominieren die Volksschule. Auf der Strecke bleibt das humanistische Bildungsideal. Ein Gastbeitrag von Béatrice Di Pizzo.