18. August 2025

Zitat der Woche: Schulschliessungen haben nicht viel gebracht – Evaluation des Sachverständigenrates in Deutschland.

Am 1. Juli präsentierte der von der deutschen Regierung einberufene Sachveständigenrat, der die Massnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie evaluierte, seinen Bericht der Öffentlichkeit. Uns interessierte natürlich die Wirkung der Schulschliessungen, die bei uns in der Volksschule sechs Wochen dauerte, in unserem nördlichen Nachbarland hingegen monatelang durchgezogen wurden.

Die Datenlage ist klar. Schulschliessungen haben nicht den erwarteten Beitrag zu Eindämmung der Pandemie geliefert, den man erwartet hatte. Aber die Daten waren schon 2020 und 2021 vorhanden.

 

Virologe Klaus Stöhr, Mitglied des Sachverständigenrates  in Deutschland, der die Wirkung der Pandemiemassnahmen evaluierte, 1. Juli 2022

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Bildung ist nicht gleich Ausbildung

André Vanoncini, ehem. Dozent für franz. Literaturwissenschaft an der Universität Basel, übt massive Kritik an der Ausbildung, wie sie zurzeit an den PH’s betrieben wird. Unter anderem wirft er ihnen vor, trotz sehr schlechter Rückmeldungen ein “business as usual” zu betreiben.

2. Teil des Gesprächs mit Condorcet: Die Bedeutung der Mathematik

Im 2. Teil des fingierten Gesprächs, das Alain Pichard mit Jean-Marie Caritat de Condorcet führt, geht es um die Mathematik und deren Bedeutung für die positive Entwicklung der Gesellschaft. Ausserdem erklärt Condorcet seine Gegnerschaft zu den Thesen zu Rousseau und geht auf seine Rolle in der Französischen Revolution ein.

2 Kommentare

  1. Ich bezweifle mal, dass es in D Daten gegeben hat. Oder gibt. Aber falls es tatsächlich welche gegeben haben sollte, haben die Faxgeräte sie wahrscheinlich nicht schnell genug weitergeben können. Oder es war Wochenende.

  2. Wunder nähme mich, was Maskenpflicht für Kinder in der Schule gebracht hatte. An den veröffentlichten Daten zur Coronakrise lässt sich kein, weder positiver noch negativer, Effekt ablesen. Aber dasselbe gilt auch für Maskenpflicht im öV oder in den Läden.

    Die Datenqualität ist bekanntlich sehr schlecht, weil ein positiver Test lange, sehr lange mit Quarantäne und Isolation bestraft wurde. Die Faxgeräte dagegen sind unschuldig. Mit eingeschaltetem Verstand hätte man die notwendigen Daten auch mit Fax erfassen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert