18. April 2025

Zitat der Woche: Schulschliessungen haben nicht viel gebracht – Evaluation des Sachverständigenrates in Deutschland.

Am 1. Juli präsentierte der von der deutschen Regierung einberufene Sachveständigenrat, der die Massnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie evaluierte, seinen Bericht der Öffentlichkeit. Uns interessierte natürlich die Wirkung der Schulschliessungen, die bei uns in der Volksschule sechs Wochen dauerte, in unserem nördlichen Nachbarland hingegen monatelang durchgezogen wurden.

Die Datenlage ist klar. Schulschliessungen haben nicht den erwarteten Beitrag zu Eindämmung der Pandemie geliefert, den man erwartet hatte. Aber die Daten waren schon 2020 und 2021 vorhanden.

 

Virologe Klaus Stöhr, Mitglied des Sachverständigenrates  in Deutschland, der die Wirkung der Pandemiemassnahmen evaluierte, 1. Juli 2022

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Passepartout im Kanton Baselland: Der angekündigte Absturz

Die neu eingeführte «geleitete Lehrmittelfreiheit» zeigt Wirkung: Die Mehrheit der Französisch- und Englischlehrpersonen haben die Passepartout-Lehrmittel «Mille feuilles», «Clin d’oeil» und «New World» bereits im ersten Jahr nach Einführung der Lehrmittelfreiheit ersetzt. Lesen Sie dazu einen Bericht von Condorcet-Autorin Alina Isler (Starke Schule beider Basel).

Es geht um Menschenleben

Im bernischen Kantonsparlament wurde letzthin ein Vorstoss einer sozialdemokratischen Parlamentarierin diskutiert, die verlangte, dass die Schülerinnen und Schüler obligatorisch in Sachen Reanimation, sprich am Defibrillator, ausgebildet werden sollten. Die Motionäre waren perplex, dass sowohl die Bildungsdirektion wie auch der Lehrerinnen- und Lehrerverband, sogar die Grünen diesen Vorstoss ablehnten. Es gehe doch um Menschenleben!

2 Kommentare

  1. Ich bezweifle mal, dass es in D Daten gegeben hat. Oder gibt. Aber falls es tatsächlich welche gegeben haben sollte, haben die Faxgeräte sie wahrscheinlich nicht schnell genug weitergeben können. Oder es war Wochenende.

  2. Wunder nähme mich, was Maskenpflicht für Kinder in der Schule gebracht hatte. An den veröffentlichten Daten zur Coronakrise lässt sich kein, weder positiver noch negativer, Effekt ablesen. Aber dasselbe gilt auch für Maskenpflicht im öV oder in den Läden.

    Die Datenqualität ist bekanntlich sehr schlecht, weil ein positiver Test lange, sehr lange mit Quarantäne und Isolation bestraft wurde. Die Faxgeräte dagegen sind unschuldig. Mit eingeschaltetem Verstand hätte man die notwendigen Daten auch mit Fax erfassen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert