
Zitat der Woche: Experten statt demokratischer Diskurs
Das Zitat der Woche stammt aus dem Klimadiskurs. Wir erkennen Parallelen zur Bildungsdebatte.

Zitat der Woche: Heute – Klassenlehrkraft
Zurzeit findet im Kanton Baselland eine Debatte über die Entschädigung der Klassenlehrkraft-Funktion statt. Der lvb-Präsident bringt die Thematik auf den Punkt.

Zitat der Woche: Uri Weinblatt
Der israelische Psychiater Uri Weinblatt forscht über Scham und ist ein international anerkannter Spezialist für die Verbesserung von Eltern-Kind-Beziehungen.

Zitat der Woche: Mark Twain – Gewissheiten
Manchmal fallen einem uralte Zitate in den Schoss, welche die Wirklicheit perfekt zu erklären vermögen. Das Zitat von Mark Twain sei den EDK-Verantwortlichen als Reflexion dringendst zu empfehlen.

Zitat der Woche: Konrad Liessmann über verloren gegangene Gewissheiten
Professor Konrad Paul Liessmann, Philosoph und Publizist, erklärt in der NZZ, weshalb der russische Überfall auf die Ukraine die Europäer aus ihren Blütenträumen von einem neuen ewigen Zeitalter von Vernunft und Vertrag, Dialog und Ausgleich herausgerissen habe. Und er spannt einen Bogen zu anderen scheinbaren Gewissheiten. (https://www.nzz.ch/meinung/wiedergewinnung-des-politischen-der-krieg-klaert-die-fronten-ld.1696515).

Zitat der Woche: Schulschliessungen haben nicht viel gebracht – Evaluation des Sachverständigenrates in Deutschland.
Am 1. Juli präsentierte der von der deutschen Regierung einberufene Sachveständigenrat, der die Massnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie evaluierte, seinen Bericht der Öffentlichkeit. Uns interessierte natürlich die Wirkung der Schulschliessungen, die bei uns in der Volksschule sechs Wochen dauerte, in unserem nördlichen Nachbarland hingegen monatelang durchgezogen wurden.