6. Oktober 2024

Warum schließen Kinder andere aus?

Wenn Kinder Gleichaltrige mit Verhaltensauffälligkeiten oder intellektuellen Schwierigkeiten ausschließen, spiegelt dies wahrscheinlich die Normen in ihrer Klasse wider. Dies will eine grossangelegte Studie der PH Luzern beweisen. Aisha Schnellmann berichtet.

Aisha Schnellmann, Autorin von BOLD: Inklusion und Leistung schliessen sich nicht aus.

“Ich will dich nicht in meinem Team haben.” Die Schule kann für Heranwachsende mit Verhaltensauffälligkeiten schwierig sein. Bei vielen dieser Kinder ist die Wahrscheinlichkeit größer als bei Kindern mit normaler Entwicklung, dass sie von Gleichaltrigengruppen ausgeschlossen werden. Die Entscheidung, sich mit einem Klassenkameraden anzufreunden, ist zwar eine persönliche Entscheidung, aber neuere Forschungen haben ergeben, dass die Normen in der Klasse bei diesem Entscheidungsprozess eine Rolle spielen und beeinflussen können, wie Kinder Inklusion wahrnehmen – ob sie sie als vorteilhaft oder unnötig betrachten. Folglich können sie auch die Einstellung von Heranwachsenden gegenüber Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten oder intellektuellen Schwierigkeiten im Allgemeinen beeinflussen.

Kinder aus integrativen Klassen zeigen eher Verständnis.

Inklusive Klassenzimmernormen und hyperaktive Gleichaltrige

Im Laufe eines Jahres nahmen 1.209 Jugendliche aus 61 Klassen in der Schweiz an einer Forschungsstudie der Pädagogischen Hochschule Luzern teil. Die Studie untersuchte den Einfluss von integrativen Klassennormen auf die Sympathie und die integrative Haltung gegenüber hyperaktiven Gleichaltrigen. In jeder dieser Klassen erhielt mindestens eine Schülerin oder ein Schüler zusätzliche Unterstützung durch Lehrkräfte, die in der Arbeit mit Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf geschult sind, und bei bis zu sieben Schülerinnen und Schülern wurde eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) diagnostiziert. Die Studie hatte zwei Bewertungszeitpunkte: zuerst am Ende der Klasse 5 und dann ein Jahr später, am Ende der Klasse 6.

Zu beiden Messzeitpunkten stellten die Forscher den Schülern einen hypothetischen Protagonisten einer Geschichte vor, der ein hyperaktives Verhalten zeigte. Die Schüler wurden dann gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, der ihre Sympathie für die hyperaktive Hauptfigur der Geschichte und die Wahrscheinlichkeit, dass sie dieses Kind in soziale Aktivitäten einbeziehen würden, bewertete.

Um die Normen in den einzelnen Klassen zu bewerten, wurden die Schüler anschließend gebeten, sechs weitere Fragen dazu zu beantworten, wie ihrer Meinung nach ihre Klassenkameraden auf Situationen reagieren würden, in denen der hyperaktive Protagonist der Geschichte ausgeschlossen wird. Zum Beispiel wurden die Schüler gefragt: “Wie viele Kinder aus deiner Klasse würden Klaus/Maria (d. h. den hypothetischen hyperaktiven Protagonisten der Geschichte) in ihre Arbeitsgruppen aufnehmen?” Die Antwortmöglichkeiten auf einer vierstufigen Skala reichten von 1 = “niemand” bis 4 = “alle”.

Die Forscher fanden heraus, dass Kinder aus integrativen Klassen eher Verständnis für hyperaktive Gleichaltrige aufbringen und generell eine integrative Haltung gegenüber Kindern mit Verhaltensschwierigkeiten entwickeln.

Die subjektiven Wahrnehmungen der Schüler zum Verhalten ihrer Mitschüler wurden dann zusammengefasst, um ihre gemeinsame Wahrnehmung des Klassenklimas und damit der Normen zu ermitteln. Die Forscher stützten sich dabei auf frühere Studien, in denen die Inklusivität der Normen in den einzelnen Klassenräumen bewertet und die Klassenräume auf einer Skala verglichen wurden.

Jeanine Grütter, PH Luzern, Mitglied der Studiengruppe: Inklusive Normen im Klassenzimmer helfen.

Die Forscher fanden heraus, dass Kinder aus integrativen Klassen eher Verständnis für hyperaktive Gleichaltrige aufbringen und generell eine integrative Haltung gegenüber Kindern mit Verhaltensschwierigkeiten entwickeln. Sie fanden auch heraus, dass die Art und Weise, wie einzelne Kinder das integrative Verhalten ihrer Klassenkameraden wahrnehmen, die Wahrscheinlichkeit, dass sie selbst mit hyperaktiven Gleichaltrigen sympathisieren und sie in Aktivitäten einbeziehen, erheblich beeinflusst. “Inklusive Normen im Klassenzimmer sind eine nützliche Referenz für Kinder, die sich positiv auf ihr Verhalten gegenüber ihren hyperaktiven Mitschülern auswirkt”, erklärt Jeanine Grütter, Mitglied des Forschungsteams. Grütter ist an der Pädagogischen Hochschule Luzern tätig.

“Akademische Leistung und Inklusion müssen sich nicht gegenseitig ausschließen.”

Kompetitive Klassennormen fördern Ausgrenzung

Kinder aus Klassen mit eher wettbewerbsorientierten Normen schließen dagegen eher Gleichaltrige mit Verhaltensauffälligkeiten oder schulischen Schwierigkeiten aus. Insbesondere neigen sie dazu, hyperaktive Kinder häufiger auszugrenzen, da sie deren Verhalten für absichtlich und daher unverantwortlich halten und es in einem schulischen Kontext als besonders störend empfinden.

“Oft verstehen andere Kinder nicht, was Hyperaktivität ist, und sind sich nicht bewusst, dass es sich um einen schwierigen Zustand handelt, der nicht leicht zu kontrollieren ist”, sagt Grütter. In einem solchen Umfeld ist es besonders wahrscheinlich, dass wettbewerbsorientierte oder leistungsstarke Kinder Gleichaltrige mit Verhaltensauffälligkeiten oder akademischen Schwierigkeiten ausschließen, um ein effektives Funktionieren der Gruppe zu gewährleisten und ihre persönlichen akademischen Ziele zu erreichen.

Intellektuelle Leistung und Inklusion müssen sich jedoch nicht gegenseitig ausschließen. Tatsächlich erzielen Klassen, die ein Umfeld schaffen, das eine integrative Haltung gegenüber Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten oder akademischen Schwierigkeiten fördert, bessere schulische Leistungen.

Die Lehrkräfte können jedoch auch in wettbewerbsorientierten Lernumgebungen integrative Normen fördern.

“Dies ist eine Herausforderung, mit der sich die Schulen im Allgemeinen konfrontiert sehen, wenn sie versuchen, die Schüler mit den Fähigkeiten auszustatten, die sie in der Zukunft brauchen werden. Der akademische Erfolg im Jugendalter entscheidet in erster Linie über den Zugang zur Hochschulbildung, und folglich bleibt der Leistungsdruck ein fester Bestandteil des Klassenzimmers. Die Lehrkräfte können jedoch auch in wettbewerbsorientierten Lernumgebungen integrative Normen fördern. Sie können zum Beispiel mit ihrer Klasse offen darüber diskutieren, dass jeder Schüler unterschiedliche Bedürfnisse hat und unterschiedlich viel Unterstützung braucht. Sie können auch darauf hinweisen, dass die Klasse erfolgreich sein kann, wenn sich die Schüler gegenseitig helfen”, erklärt Grütter. “Fairness, soziale Eingliederung und effektives Funktionieren einer Gruppe müssen keine sich gegenseitig ausschließenden Ziele sein”, fügt sie hinzu.

“Lehrkräfte können integrative Normen auch in wettbewerbsorientierten Lernumgebungen fördern.”

Lehrkräfte können integrative Verhaltensweisen fördern

Lehrpersonen haben eine wichtige Bedeutung.

Laut Grütter sind sich Lehrer jedoch oft nicht bewusst, welch wichtige Rolle sie bei der Steuerung der Beziehungen ihrer Schüler zu ihren Mitschülern spielen. Wenn Lehrer beispielsweise alle Schüler emotional unterstützen und sie fair behandeln, ist es wahrscheinlicher, dass die Schüler eine gute Beziehung zu ihren Lehrern pflegen und positives Verhalten im Umgang mit Gleichaltrigen vorleben. “Wenn Lehrkräfte Schüler mit ADHS häufig vor ihren Mitschülern tadeln oder sie in negativer Weise erwähnen, wirkt sich dies darauf aus, wie sie von anderen Schülern behandelt werden”, erklärt Grütter.

Wenn Lehrerinnen und Lehrer ihren Schülerinnen und Schülern mehr Möglichkeiten bieten, in der Klasse auf der Grundlage gemeinsamer Interessen Kontakte zu knüpfen, fördern sie außerdem die Bildung gruppenübergreifender Freundschaften, was wiederum eine integrative Haltung bei Jugendlichen begünstigt.

Grütter und ihr Team arbeiten derzeit an Möglichkeiten, Lehrern dabei zu helfen, die Integration von Gleichaltrigen in ihren Klassen aktiv zu fördern. “Lehrer erhalten eine intensive Ausbildung in Klassenraummanagement. Aber erst seit kurzem werden in der Lehrerausbildung nützliche Strategien für die Anleitung und Förderung von Vielfalt und Inklusion im Klassenzimmer vermittelt. Dies ist ein wichtiger Bereich für die Lehrerausbildung”, so Grütter abschließend.

Dieser Beitrag ist zuerst im Bildungsmagazin BOLD erschienen, das von der Jacobs-Stiftung unterstützt wird.

 

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Warum ich die Facharbeiter mag

Der Begriff “Facharbeiter” sollte nicht mehr verwendet werden. Er werde von Rechtsextremen zynisch missbraucht. Condorcet-Autor Alain Pichard hält trotzdem viel von ihm und erklärt weshalb.

2 Kommentare

  1. Was genau ist der Unterschied zwischen “integrativen” und “wettbewerbsorientierten” Klassen? Inwiefern wirkten die Lehrpersonen auf die jeweiligen Klassen ein, um Inklusion, bzw. Wettbewerb zu forcieren? Wie genau wurde die Leistung der beiden Klassentypen eruiert, so dass die Aussage zustande kommt, die integrativen erzielten bessere Resultate als die wettbewerbsorientierten? Warum fehlen die Literaturangaben zu der Studie und den vorangehenden Studien? Das Ganze tönt doch mehr nach Ideologie als nach Wissenschaft.

  2. Hyperaktive Kinder und Jugendliche können in einer Arbeitsgruppe anregend wirken, wenn sie ihr Verhalten einigermassen unter Kontrolle haben. Es hängt weitgehend davon ab, wieweit eine gewisse Anpassung an den Arbeitsstil einer Klasse diesen Schülern mit Unterstützung empathischer Lehrkräfte gelungen ist. In einem gesunden Lernklima mit Verständnis für Schwächere und etwas Unruhige wird die Leistungsbereitschaft nicht beeinträchtigt. Diese Erkenntnisse sind nicht neu, auch wenn sie im Beitrag schon fast als wissenschaftliche Entdeckung hervorgehoben werden.
    Was heute die Schulen weit mehr beschäftigt ist die Tatsache, dass einzelne Kinder den Schulbetrieb mit extrem auffälligem Verhalten so sehr stören, dass gemeinsames konzentriertes Lernen kaum noch möglich ist. Was da an Aufwand in einzelnen Fällen betrieben wird, belastet den Schulbetrieb enorm. Nicht zuletzt sind es ideologische Gründe, dass erfolgreiche pragmatische Lösungen wie die Zuteilung von Schülern in Kleinklassen verhindert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert