Zitat der Woche

Heute Professor Dollase: Vormachen

Es gibt nicht wenige, die nach der soeben veröffentlichten PISA-Studie 2023 den verunsicherten Menschen in diesem Land nun ihre Ratschläge mitgeben, ganz nach dem Motto: Das müssen wir jetzt tun! Professor Dr. Rainer Dollase hat hier einen charmanten Vorschlag.

Professor Dr. Rainer Dollase, Universität Bielefld.

„Wer was ändern will, muss gezwungen werden, es vorzumachen. Alle – von den Ministerialbeamten bis zu den Hochschulen und den Referendarausbildern müssen vormachen können, wie es besser geht. Dazu müssten sie einmal jährlich mehrere Wochen in einer Brennpunktschule unterrichten: Unterrichtsverbesserung verlangt kompetentes Vormachen – auch unter erschwerten Bedingungen.“

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Was wurde eigentlich aus Ernst Buschor oder der Ökonomisierungsversuch des schweizerischen Bildungswesens

Wie kam es, dass der amerikanische NPM-Kapitalismus die Hand an unsere Volksschule legen konnte? Wie konnten die demokratischen Institutionen mit «Soft Governance» ausgehebelt werden und warum gab es wenig Widerstand, obwohl das «New Public Management» als Werkzeug der Globalisierung mit dem Ziel, aus dem gemeinwohlorientierten «Service Public» gewinnorientierte Unternehmen zu machen, bekannt war? Der ehemalige Erziehungsdirektor des Kantons Zürich ist eng mit dieser Entwicklung verbunden. Seine Wirkung war trotz seines letztendlichen Scheiterns immens. Unser “Haushistoriker” Peter Aebersold blickt in die jüngste Vergangenheit und zeichnet ein kritisches Bild des Wirkens von Ernst Buschor.

Der aktuelle Newsletter – diesmal von unserer Gastautorin Dr. Marianne Wüthrich verfasst – entlässt uns mit vielen Denkaufgaben in die Sommerpause.

3 Kommentare

    1. Der Herr ist ja wegen seines Alters fein raus. Die Frage bleibt, warum er das Wasser, das er jetzt predigt, in seiner 40jährigen Berufszeit nicht getrunken hat. Die Antwort ist einfach: Weil er nichts Ordentliches studiert hat.

      1. Das empfinde ich als einen unfairen Angriff auf Herrn Dollase. Er hat sich ja als oppositioneller Bildungskritiker gegen den Mainstream profiliert und sich gerade nicht vom Zeitgeist korrumpieren lassen. Man vergleiche etwa seinen Beitrag “Gastkommentar: Gegen das Dogma von der Bildungsgerechtigkeit” bei news4teachers.de. Der ist im Netz frei verfügbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert