19. März 2025

Soeben hereingekommen: Grosser Rat will sich vom Schulverlag plus trennen

Das Kantonsparlament beschliesst den Ausstieg aus der Besitzbeteiligung des Schulverlags plus. Nicht zur Freude der Erziehungsdirektion.

Michael Ritter, Gymnasiallehrer und Grossrat der GLP im Kanton Bern: lancierte die Motion.

Grossrat Michael Ritter (GLP) reichte im November vergangenen Jahres eine Motion ein, die eine gelenkte Lehrmittelfreiheit forderte. Gleichzeitig mahnte er an, sich von der Beteiligung am Staatlichen Lehrmittelverlag “Schulverlag plus” zu trennen. Der Schulverlag plus gehört zu gleichen Teilen dem Kanton Aargau und dem Kanton Bern. Er ist der Herausgeber der umstrittenen Passepartout-Lehrmittelreihe. Bereits im Dezember 2020 wurde grundsätzlich die Lehrmittelfreiheit beschlossen. Nun beschloss das bernische Kantonsparlament heute mit 94 zu 61 Stimmen, sich auch von seinem Lehrmittelverlag zu trennen.

Bernhard Kobel, ehem. Geschäftsführer des Schulverlags plus

Die bernische Bildungsdirektorin Frau Häsler liess keinen Zweifel daran, dass sie den Verlag gerne behalten würde. Auch SP und Grüne setzten sich für den Beibehalt der Besitzverhältnisse ein.

Der Geschäftsführer Bernhard Kobel, der vergangenen April in unserem Blog für eine Überarbeitung der Passepartout-Lehrmittel plädierte (https://condorcet.ch/2021/04/quo-vadis-mille-feuilles-und-clin-doeil/), kündigte bereits letzten Monat.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Wie wär’s mit “Einfach mal vormachen”?

Condorcet-Autor Alain Pichard, mit 44-jähriger Praxis in den Brennpunktschulen, liest seit Wochen die flammenden Appelle, die zu einer fundamentalen Reform unserer Schule aufrufen. Letzthin wieder im Tagesgespräch von SRF mit der Bildungsforscherin Katharina Maag (https://www.srf.ch/audio/tagesgespraech/katharina-maag-merki-an-den-schulen-rumpelt-es-wie-noch-nie?id=12559295). Das machte ihn betrübt. Doch tapfer wie er ist, fasst er sich ein Herz und bittet die Bildungsrevolutionäre um Hilfe.

Diane Ravitchs neustes Buch: Slaying Goliath

Diane Ravitchs neues Buch “Slaying Goliath: The Passionate Resistance to Privatization and the Fight to Save America’s Public Schools” kommt am am 21. Januar in den USA auf den Markt. Thomas Ultican, pensionierter Lehrer der Mathematik und Physik in Kalifornien, hat das Buch schon gelesen und ist begeistert. Nach ihm handelt es sich dabei um ein Meisterwerk, das die jüngste Geschichte über die von Unternehmen vorangetriebenen Bildungsreformen beschreibt und mit vielen verblüffenden Daten dokumentiert.

Ein Kommentar

  1. Überfällig! Dass die EDK keine Freude hat, wird lediglich dazu führen, dass sie unter den Bildungsvermittelnden über kurz oder lang keine Freunde mehr haben wird. Und dann ist der Zeitpunkt gekommen, über den Sinn bzw. Unsinn der Institution EDK in ihrer derzeitigen Form nachzudenken…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert