27. April 2025

Zitat der Woche: Peter Sloterdijk

Peter Sloterdijk begeistert immer wieder mit seinen fulminanten Begriffsschöpfungen. Hier beschäftigt er sich mit den Konstruktivisten. Im weiteren Verlauf des Gespräch spricht er über sein neues Buch “Mit den Göttern reden”.

Peter Sloterdijk: Querdenker mit Fantasie.
Bild: Deutschlandfunk

 

Ich habe ganz allgemein den Eindruck, die Leute denken, man könne sich begnügen, in der Mitte anzufangen. Die Konstruktivisten jedenfalls lassen die Anfänge weg und bauen ihr Floss mit den Materialien, die sie auf hoher See als Treibgut vorfinden. Dagegen ist es ein bisschen ein konservativer Trieb mit dem Anfang anzufangen.

Peter Sloterdijk, Philosoph, Autor im Gespräch beim Internationalen Festival der Philosophie phil.cologne 2020 am Dienstag, 15. September 2020

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

«Der Lebhag» von Meinrad Inglin: Ökologische Didaktik in Form einer literarischen Biodiversitäts-Fabel

Vor 76 Jahren, ein Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, verfasste der bekannte Schweizer Schriftsteller Meinrad Inglin (1893-1971) mit der kurzen Erzählung «Der Lebhag» eine Art Biodiversitäts-Fabel, die auf knappen 8 Seiten in Form einer Familiensaga auf eindrückliche Weise anschaulich macht, wie das Artensterben letztlich den Menschen trifft. Condorcet-Autor Georg Geiger stellt sie uns vor.

Alle Jahre wieder: Passepartout im Müll

Ein Bild, das mehr zeigt als 1000 Worte. Jahr für Jahr entsorgen Schülerinnen und Schüler die 35.- CHF teuren Einweglehrmittel, lange aus Plastik, neuerdings aus Karton. In diesem Container liegen 6000 vernichtete Franken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert