5. April 2025

BAZ-Druckausgabe cancelt Condorcet-Autorin

Eine lobende Berichterstattung über eine Condorcet-Autorin, die aber kurz darauf gecancelt wurde. Alain Pichard berichtet über diese Posse.

Christine Stähelin: Die mutige Primarlehrerin wurde zuerst zitiert, danach lobend erwähnt und schliesslich gecancelt.

Franziska Laur ist eine bewährte Journalistin der BAZ-Lokalredaktion. Sie fiel auch immer wieder dadurch auf, dass sie die baselstädtische Bildungsmisere thematisierte, nicht zur Freude des Bildungsdepartements. So war es denn keine Überraschung, dass sie im Vorfeld der Wahlen im Parteienporträt der Grünliberalen unsere Condorcet-Autorin Christine Stähelin prominent erwähnte. Sie schrieb wörtlich: “So beispielsweise die Primarlehrerin Christine Stähelin, die im Wahlkreis West kandidiert, eine der ganz wenigen Pädagogen in Basel, die sich getrauen, auch mal den von Bildungsdirektor Conradin Cramer verpassten Maulkorb abzureissen und gewisse Weichenstellungen im Bildungswesen anzuprangern.”

Natürlich wusste die gut informierte Journalistin, dass Christine Stähelin aufgrund eines Leserbriefs, in welchem sie sich gegen die Testerei aussprach, umgehend vom inzwischen pensionierten Amtsleiter Baur zitiert und auf ihre Loyalitätspflicht aufmerksam gemacht wurde.

So weit so gut. Als man aber kurz darauf die Druckausgabe der BAZ in der Hand hielt, fehlte die Passage über Frau Stähelin. Man darf rätseln.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Covid-19 und die Unterrichtsforschung, 3. Teil

Im 3. Teil seiner Reihe “Covid 19 und die Unterrichtsforschung” setzt sich der Berner Professor Walter Herzog mit dem Wesen der Statistik auseinander. Dabei begegnet man auch wieder dem bei uns wohlbekannten neuseeländischen Unterrichtsforscher John Hattie und erfährt etwas über Signifikanz und Effektstärke. Herzogs anspruchsvolle Texte sind auch eine Mahnung, beim Zitieren von Studien vorsichtig zu sein.

2 Kommentare

  1. Der wunderbare Artikel “Bildung 4.0” von Christine Staehelin auf diesem Blog wurde nicht gecancelt (was für ein Verb!), das heisst man kann und soll ihn lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert